Milchpreise
Rohstoffwert legt um drei Cent zu
Der Kieler Rohstoffwert steigt im Juli um drei Cent auf 25,1 Cent. Seit April 2016 ist dies der vierte Anstieg in Folge, nach dem der Wert im März mit 19,8 Cent pro kg seinen diesjährigen Tiefpunkt hatte.
- Veröffentlicht am
Grund für den Anstieg im Juli sind in erster Linie die steigenden Butterpreise. Aber auch die Notierungen für Vollmilch- und Magermilchpulver legten zu. Berechnungsbasis sind die Bruttoerlöse abgeleitet aus den durchschnittlichen Marktpreisen für Butter (geformt und lose) sowie für Magermilchpulver (Lebensmittel- und Futtermittelqualität), ohne Berücksichtigung langfristiger Kontrakte, auf Basis der Notierungen der Süddeutschen Butter- und Käsebörse in Kempten und der Amtlichen Notierungskommission für Butter und Käse in Hannover. Der Rohstoffwert Milch gibt nicht den Milchauszahlungspreis einer bestimmten Molkerei an, da er nur Erlöse aus Butter und Magermilchpulver zugrunde legt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.