Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lebensmittelindustrie

DBV kritisiert Absicht zur Patenterteilung an Tieren scharf

Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat sich erneut energisch gegen eine Patentierung von Pflanzen und Nutztieren ausgesprochen. Aktuelles Beispiel sind Lachse.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die zunehmenden Versuche, biologische Materialien und Verfahren der Urproduktion zu patentieren, verfolgt der Bauernverband nach eigenen Angaben mit größter Sorge. Aktuelles Beispiel ist die Absicht des Europäischen Patentamts, ein Patent auf ein Haltungsverfahren von Lachsen und auf die so ernährten und gehaltenen Fische selbst zu erteilen. Dem hat der DBV in einer Stellungnahme gegenüber dem Europäischen Patentamt widersprochen.

Der DBV kritisiert, dass es sich bei dem beantragten Patent um keine Erfindung handeln kann, da die Fütterung mit bestimmten Futtermitteln keinerlei erfinderische Tätigkeit bedeutet. Darüber hinaus verstoße die Erteilung des Patentes auch gegen Artikel 53 des Europäischen Patentübereinkommens, wonach Patente auf Tierrassen ausgeschlossen sind.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.