Rekord-Geschäftsjahr bringt doppelte Dividende
- Veröffentlicht am
Der Umsatzzuwachs ergab sich vor allem aus höheren Produktions- und Absatzmengen von Bioethanol sowie Lebens- und Futtermitteln. Die Effekte der Mengensteigerungen waren größer als die die Preisminderungen in beiden Bereichen. So erhöhte sich das um Sondereinflüsse bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) auf 135 Mio. Euro nach 122 Mio. Euro ein Jahr zuvor.
Das operative Ergebnis erreichte mit 98 (87) Mio. Euro den höchsten Wert der Unternehmensgeschichte. Die Südzucker-Tochter wurde 2006 gegründet. Die operative Marge stieg auf 12,2 (12,0) Prozent. Der Hersteller baute die führende Marktposition in Europa durch eine Erhöhung der Bioethanolerzeugung auf 1030 (837) Tausend Kubikmeter weiter aus. Die Steigerung konnte vor allem durch die Wiederinbetriebnahme der Anlage in Wilton, Großbritannien, im Juli 2016 erreicht werden. Somit liefen ab Sommer 2016 alle Produktionsanlagen mit sehr hoher Auslastung.
Die Erzeugung von Lebens- und Futtermitteln, dem zweiten Standbein von CropEnergies, wurde ebenfalls deutlich gesteigert. Im Geschäftsjahr wuchs die Produktion getrockneter Lebens- und Futtermittel auf 574.000 (352.000) Tonnen. Die seit Anfang 2015 bewährte Strategie, die Produktionskapazität der Standorte an die Marktbedingungen flexibel anzupassen, wird das Unternehmen weiterhin nutzen.
Am 16. Mai 2017 beschloss der Aufsichtsrat, der Empfehlung des Vorstands folgend, der Hauptversammlung am 18. Juli 2017 für das Geschäftsjahr 2016/17 eine Verdopplung der Dividende vorzuschlagen. Sie soll gegenüber dem Vorjahr auf 0,30 Euro je Aktie angehoben werden. Hieraus ergibt sich eine Ausschüttungssumme von 26,2 (Vorjahr: 13,1) Milo. Euro.
Für das neue Geschäftsjahr 2017/18 erwartet CropEnergies eine leicht steigende Ethanolnachfrage in Europa. Die Geschäftsentwicklung wird dabei von den erfahrungsgemäß stark schwankenden Ethanolpreisen beeinflusst. Bei einem voraussichtlich gegenüber dem letzten Geschäftsquartal 2016/17 wieder reduzierten Preisniveau rechnet CropEnergies daher im Geschäftsjahr 2017/18 mit einem Umsatz von 800 bis 875 Mio. Euro. Das operative Ergebnis wird in einer Bandbreite von 40 bis 80 Milo. Euro erwartet. Dies entspricht einem Ebitda zwischen 80 und 120 Mio. Euro, das CropEnergies für eine weitere bilanzielle Substanzstärkung und für zukunftssichernde Investitionen zur Verfügung steht.
Der vollständige Bericht für das Geschäftsjahr 2016/17 steht auf der Internetseite des Unternehmens zum Herunterladen bereit.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.