Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Initiative Tierwohl

Anmeldung für zweite Programmphase

Die Initiative Tierwohl (ITW) hat die Kriterienkataloge für die zweite Programmphase von 2018 bis 2020 veröffentlicht.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Neben den bereits bestehenden Grundanforderungen aus der ersten Programmphase müssen ab 2018 alle Schweinehalter die Anforderungen "10 Prozent mehr Platz" und "zusätzliches organisches Beschäftigungsmaterial" umsetzen. Zusätzlich können weitere Kriterien auf freiwilliger Basis ausgewählt werden. Für geflügelhaltende Betriebe werden die bisherigen Kriterien um einen jährlichen Tränkwasser- und Stallklimacheck ergänzt.

Handel stellt mehr Gelder für zweite Programmphase bereit

Aktuell nehmen rund 3400 Betriebe an der Initiative Tierwohl teil, wodurch bisher pro Jahr rund 14 Millionen Schweine und 232 Millionen Hähnchen und Puten von den Tierwohl-Maßnahmen profitieren können. Ab dem kommenden Jahr werden die teilnehmenden Handelsunternehmen ihre bisher eingesetzten Finanzmittel um über 50 Prozent auf jährlich rund 130 Millionen Euro erhöhen. Hierdurch können künftig fast doppelt so viele Betriebe an der ITW teilnehmen.

Dazu Dr. Alexander Hinrichs, Geschäftsführer der Initiative Tierwohl: "Die deutlich größere finanzielle Ausstattung der Initiative Tierwohl zeigt, wie wichtig die Initiative Tierwohl für die beteiligten Unternehmen ist. Alle Partner verbindet der gemeinsame Wille zu einem stetigen, schrittweisen und partnerschaftlichen Wandel in der Tierhaltung." Durch das verstärkte Engagement des Handels könnte der Marktanteil der Initiative ab 2018 bei in Deutschland gehaltenen Schweinen von derzeit 12 auf 20 Prozent und bei Geflügel von aktuell 35 auf bis zu 60 Prozent ansteigen.

Anmeldung bis 26. September 2017 – auch für bereits teilnehmende Betriebe

Bis zum 26. September 2017 können sich interessierte Tierhalter und Betriebe, die bereits an der ersten Programmphase teilgenommen haben, über ihren Bündler für die Teilnahme registrieren. Ab Mitte Oktober 2017 erhalten die Tierhalter eine Rückmeldung, ob sie für die Teilnahme ausgewählt wurden. Die Auditierung der geflügelhaltenden Betriebe wird im gleichen Monat erfolgen, bei Schweinehaltern zwischen Januar und Oktober 2018. Die Programmhandbücher und Dokumente können ab sofort auf der Internetseite der Initiative Tierwohl abgerufen werden.

 

 

 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.