Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BWagrar-Milchpreis April

Preisrückgang scheint gestoppt

Der BWagrar-Milchpreis ist im April gegenüber März um 0,6 Cent weiter gefallen. Er liegt jetzt bei 34,7 Cent pro kg. Die Preisabstände zwischen den Molkereien haben sich im April verringert. Der BWagrar Bio-Milchpreis ging im April gegenüber März deutlich um 1,3 Cent pro kg zurück.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der BWagrar-Milchpreis ist im April gegenüber März um 0,6 Cent weiter gefallen. Er liegt jetzt bei 34,7 Cent pro kg.
Der BWagrar-Milchpreis ist im April gegenüber März um 0,6 Cent weiter gefallen. Er liegt jetzt bei 34,7 Cent pro kg.Ruess
Artikel teilen:

Nach den schrittweisen Preisrückgängen seit Jahresbeginn scheint im April bei der konventionellen Milch die Talsohle erreicht, so die Einschätzung des Verbandes der Milcherzeuger Bayern e. V. (VMB). Seit April konnten sich einige Milchprodukte, vor allem die mit einem höheren Fettanteil, preislich wieder stabilisieren. Im Mai und Juni dürfte im Durchschnitt der Molkereien in Bayern die 34-Cent-Marke nicht unterschritten werden, so die Prognose beim VMB. „Die allgemeine Stimmung am Milchmarkt hat sich in den vergangenen Wochen etwas verbessert”, schreibt die Kemptener Butter- und Käsebörse in ihrem Bericht vom 2. Mai. Und: „Die Kurve der Milchanlieferung flacht gerade etwas ab. Die saisonale Spitze wird in den nächsten Wochen erreicht.”

Aldi senkt Preise für Trinkmilch

Bei den Abschlüssen zur Trinkmilch hat Aldi seit Mai die Preise gesenkt. Hier ging der Ladenpreis für einen Liter Vollmilch um neun Cent auf 69 Cent pro Liter zurück. Bei der fettarmen Milch ging er um sieben Cent auf 61 Cent pro Liter zurück. Dass bei einem festen Fettmarkt die Vollmilch im Preis stärker fällt als fettarme Milch, stieß bei vielen Marktbeobachtern auf Unverständnis. Auch Biomilch verlor vier Cent pro Liter. Gleichzeitig hat der Handel die Preise für das 250 g-Päckchen Butter um 20 Cent erhöht auf 1,79 Euro. Insgesamt sind die Aussichten verhalten optimistisch. Der Kieler Rohstoffwert Milch ist für April um 1,3 Cent auf 30,5 Cent pro kg gestiegen. Die Kieler Börsenmilchwerte für die Monate Mai bis Dezember 2018 liegen zwischen 36 und 38 Cent pro kg. | bor n

 

Milchpreise1 im April 2018

4,2% Fett, 3,4% Eiweiß, ct/kg (netto)
Monat Durchschnitt Spanne
April`18 34,7 (34,5*) 33,0 - 36,3
März`18 35,3 (35,0*) 31,4 - 37,8
Februar'18 36,0 (35,5*) 31,4 - 38,1
1 Durchschnittspreis in ct/kg, ohne MwSt. im gewogenen Mittel von neun Molkereien aus Baden-Württemberg für konventionelle Kuhmilch, zweitägige Erfassung, S-Klasse, einschließlich gängiger Zuschläge, größtenteils mit GVO-frei Zuschläge und ohne Nach- und Sonderzahlungen, ohne Abzüge. (* = arithmetisches Mittel)

 

Bio-Milchpreise1 im April 2018

4,2% Fett, 3,4% Eiweiß, ct/kg (netto)
Monat Durchschnitt Spanne
April`18 48,4 (48,7*) 46,9 - 51,5
März`18 49,7 (49,3*) 48,2 - 51,8
Februar`18 49,8 (49,4*) 48,2 - 52,4
1 Durchschnittspreis für Biomilch in ct/kg, ohne MwSt. im gewogenen Mittel von fünf Molkereien aus Baden-Württemberg, zweitägige Erfassung, ohne Zuschläge für Heu-, Emmentaler- oder Demetermilch und ohne Nach- und Sonderzahlungen, ohne Abzüge.(* = arithmetisches Mittel)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.