Getreide
Deutsche Sommergerstenfläche ausgedehnt
Es war bereits früh absehbar, dass aufgrund der massiven Beeinträchtigungen der Aussaat der Winterungen im Herbst 2017 das Anbauminus durch mehr Sommerungen ausgeglichen werden würde.
- Veröffentlicht am

Aber die Verteilung auf die einzelnen Arten blieb unklar. Von den 236.000 Hektar, die im Vergleich zum Vorjahr nicht mit Winterweizen, -gerste, -raps und Roggen bestellt wurden, gingen laut Statistischem Bundesamt allein 97.000 Hektar an Sommergerste. Damit wächst die Anbaufläche auf 436.500 Hektar. Das ist das größte Areal seit sechs Jahren. Bei einem Durchschnittsertrag von 54,4 Dezitonnen je Hektar wäre eine potenzielle Ernte von 2,4 Millionen Tonnen möglich. Das wären 600.000 Tonnen mehr als im Vorjahr, käme aber bei weitem nicht an das Rekordergebnis von 2012 heran. Damals waren von 587.700 Hektar mit einem Ertrag von 56,4 Dezitonnen je Hektar rund 3,3 Millionen Tonnen gedroschen worden. Am größten wird die Anbaufläche für...