Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Sommergerste

    • Erntepressekonferenz des Landesbauernverbandes 2024: (v. l.) Dr. Dominik Modrzejewski, Fachreferent im Landesbauernverband; LBV-Hauptgeschäftsführer Marco Eberle, LBV-Präsident Joachim Rukwied und Landwirt Andreas Beck.

      Erntebilanz im Landesbauerverband Druschergebnisse unter Durchschnitt

      Agrarpolitik Beerenobst Ernteergebnisse Futtergetreide Kernobst Landesbauernverband Mais Mais (Körnermais) Mais (Silomais) Mostobst Raps Sommergerste Weizen Wintergerste Wintergetreide

      Enttäuschend sind die Ernteergebnisse in Baden-Württemberg in diesem Jahr. Sie liegen fast in allen Kulturen unter dem Fünf-Jahres-Schnitt, so das Fazit im Landesbauernverband, der vergangenen Freitag zu Erntepresse-Bilanz eingeladen hatte.

    • Blicken auf eine unterdurchschnittliche Ernte in Baden: (v.l.) Dr. Richard Volz, Geschäftsbereichsleiter Agrar; Landwirt Wolfgang Fleckenstein und ZG-Vorstand Dr. Holger Löbbert.

      Erntebilanz der ZG Raiffeisen Ernte unter Durchschnitt in Baden

      Braugerste Ernteergebnisse Getreidemarkt Mais Roggen Soja Sommergerste Unternehmen Weizen Wintergerste Wintergetreide

      Die ZG Raiffeisen erwartet beim Getreide in diesem Jahr eine unterdurchschnittliche Ernte. Die Mengen der Vorjahre werden nicht erreicht. Hoffnung gibt noch der Mais. Hier liegen die Erwartungen aktuell über dem Durchschnitt, wie die Verantwortlichen bei der Getreide-Pressekonferenz des badischen...

    • Landessortenversuche 2021 Ergebnisse für die Sommergerste sind da

      Ackerbau Getreide Sommergerste Sortenversuche

      Der Anbau von Sommergerste in Baden-Württemberg ist mit nur 52.000 Hektar in diesem Jahr stark eingebrochen – das entspricht einem Flächenrückgang von nahezu 20 Prozent im Vergleich zu 2020. Ursache für den Rückgang war der dramatische Preisverfall für Braugerste während der Coronakrise. Auch...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • In den Öko-LSV Baden-Württemberg wurden 2021 sechs neue Wintergerste-Sorten geprüft.

      Landessortenversuche 2021 Ergebnisse für die Öko-Wintergerste

      Ackerbau Gerste Getreide Sommergerste Sortenversuche

      Lager und Halmknicken gehörten 2021 zu den Problemen in der Wintergerste. Doch das Ausmaß der Schäden variierte mit der Sorte. Wie die 14 geprüften Sorten in den LSV Baden-Württemberg 2021 abschnitten und was von den sechs Neuzugängen zu halten ist, erklärt Annette Haak.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Getreide Ertragsaussichten in Russland

      Getreide Markt Sommergerste Winterweizen

      Einmal im Jahr blickt der agrarmeterologische Prognosedienst der EU-Kommission (MARS) nach Russland und analysiert anhand seiner Prognosemodelle die Ertragsaussichten.

    • Getreide Braugerstenfläche eingebrochen

      Braugerste Markt Sommergerste

      Auf der Grundlage der ersten belastbaren Zahlen zur Anbaufläche sowie von Schätzungen der Landesförderverbände für Braugerste in Deutschland hat die Braugersten-Gemeinschaft e.V. einen aktuellen Saatenstandsbericht für Sommergerste erstellt.

    • Durst Malz Chancen für Sommergerste

      Braugerste Markt Sommergerste Unternehmen

      Zur kommenden Getreideernte im Sommer 2021 bieten sich Chancen für Braugerste aus Baden-Württemberg. Der weltweite Bedarf der Brauer an Qualitätsbraugerste ist größer als gedacht, sagt ein Fachmann der Firma Durst Malz aus Bruchsal.

    • Pflanzenschutz aktuell Fungizidbehandlung in Sommergerste abschließen

      Ackerbau Fungizide Pflanzenschutz Sommergerste

      Die feuchtwarme Witterung begünstigt die Pilzkrankheiten. Deshalb sollte in befallenen Sommergerste-Beständen die Fungizidbehandlungen abgeschlossen werden, wenn das Fahnenblatt geschoben hat, ansonsten wenn die Grannen spitzen. Bei der Auswahl der Mittel ist auf eine Wirkung gegen die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2018 Ergebnisse zur Sommergerste

      Ackerbau Gerste Getreide Sommergerste Sortenversuche

      In 2018 wurde auf einer Fläche von 58.000 ha Sommergerste angebaut. Damit lag die Flächenzuwachsrate im direkten Vergleich zum Vorjahr bei zehn Prozent. Mit einem Durchschnittsertrag von 57 dt/ha in der Praxis lieferte die Sommergerste eines der besten Ergebnisse der vergangenen Jahre...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.