Milchprodukte
Neuseeland: Butterpreise gefallen
An der Handelsplattform GlobalDairyTrade in Neuseeland schloss der jüngste Tender für Milchprodukte am 7. August bei einem mittleren Preis von 3.136 US-Dollar je Tonne oder umgerechnet 2.703 Euro je Tonne. Der Index über alle gehandelten Milchprodukte blieb dabei im Vergleich zur vergangenen Auktion stabil.
- Veröffentlicht am
Das Handelsvolumen ist erneut gestiegen und erreichte mit 34.076 Tonnen das höchste Niveau seit Ende des vergangenen Jahres. Auf der Produktebene waren die Entwicklungen der Preise Anfang August uneinheitlich. Den stärksten Rückgang mit einem Minus von 5,9 Prozent verzeichnete Buttermilchpulver. Deutlich nach unten korrigiert wurden auch die Preise für Butter (minus 3,2 Prozent). Der mittlere Preis betrug umgerechnet 4.139 Euro je Tonne. Butter tendierte damit das dritte Mal in Folge schwächer. Auch der Index für Magermilchpulver gab um 0,3 Prozent im Vergleich zur vergangenen Auktion nach. Die aktuelle Auktion schloss mit umgerechnet 1.700 Euro je Tonne. Die Preise für Cheddar stiegen hingegen um 1,3 Prozent auf umgerechnet 3.157 Euro je Tonne. Auch bei Butteröl wurde ein Preisanstieg um 1,2 Prozent ermittelt. Kasein verbuchte ein Plus von 8,0 Prozent und erreichte mit umgerechnet 4.285 Euro je Tonne ein höheres Ergebnis als beim vorangegangenen Tender Mitte Juli. Mit einem mittleren Preis von umgerechnet 2.550 Euro je Tonne blieb Vollmilchpulver preislich nahezu unverändert zur vorangegangen Auktion.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.