Ölsaatenmarkt
EU-Rapserträge unter langjährigem Mittel prognostiziert
Die Kulturen haben sich in den meisten Ländern Europas nach einem milden Winter gut entwickelt. Allerdings gibt es deutliche Niederschlagsdefizite im zentralen, westlichen und südwestlichen Teil des Mittelmeerraums.
- Veröffentlicht am
Die Niederschlagdefizite begannen sich im Vorjahr aufzubauen, nun braucht es bald Regen, um das Wachstum und die Entwicklung der Kulturen aufrechtzuerhalten. Zudem wird in mehreren Regionen Portugals, Spaniens und Italiens von geringen Wasserreserven berichtet, sodass in den kommenden Monaten überdurchschnittliche Niederschläge erforderlich sein werden, um die Bewässerung im Sommer zu gewährleisten. Auch in weiten Teilen Mittel- und Südosteuropas gibt es Niederschlagsdefizite, die aber weniger ausgeprägt sind. Der agrarmeteorologische Prognosedienst der EU-Kommission (MARS) hat jüngst seine erste Ertragsschätzung für Raps veröffentlicht. Im Durchschnitt werden 31,9 Dezitonnen je Hektar avisiert, das wären zwölf Prozent mehr als im...