Kartoffelmarkt
Nahezu stabiler Verbrauch im Mai
Trotz vergleichsweise sehr hoher Preise kauften die Verbraucher in Deutschland im Mai nahezu genauso viele Kartoffeln wie im Vorjahresmonat.
- Veröffentlicht am
Nach einem durch Ostern recht guten Absatz an Speisekartoffeln im April gingen die Einkäufe der privaten Haushalte im Mai laut AMI auf der Grundlage des GfK-Haushaltspanels zwar geringfügig zurück, sie behaupteten sich aber gegenüber 2018 und 2017. Der aus dem ersten Quartal dieses Jahres stammende Rückgang der Einkäufe gegenüber 2018 bleibt damit bei rund zwei Prozent. Schon wie im April 2019 setzten sich die Kartoffelkäufe nach Herkünften im Mai völlig anders zusammen als sonst üblich. Während 2018 noch 67 Prozent der Kartoffeln aus dem deutschen Anbau stammten, waren es dieses Jahr nur noch 54 Prozent. Vor allem in der zweiten Monatshälfte dominierten importierte Frühkartoffeln. Es wurden gut 70 Prozent mehr Speisekartoffeln aus...