Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Globaler Milchmarkt

Überwiegend festere Tendenzen

Beim jüngsten Handelstermin des Global DairyTrade-Tenders in Neuseeland am 16. Juli 2019 stieg der mittlere Preis über alle gehandelten Milch- und Molkereiprodukte auf 3.412 US-Dollar je Tonne oder umgerechnet 3.040 Euro je Tonne an.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der Index legte im Zuge dessen um 2,7 Prozent im Vergleich zum ersten Termin im Juli zu. Mit 25.000 Tonnen wurde zudem mehr Ware umgesetzt als bei der vergangenen Auktion. Dies war der fünfte Anstieg in Folge. Auf der Produktebene waren Mitte Juli überwiegend festere Entwicklungen zu verzeichnen. Am deutlichsten legte der Durchschnittspreis für Magermilchpulver zu. Mit umgerechnet 2.232 Euro je Tonne wurde hier ein Plus von 3,8 Prozent verbucht. Auch der mittlere Preis für Vollmilchpulver stieg in ähnlichem Umfang und lag mit umgerechnet 2.739 Euro je Tonne um 3,6 Prozent über dem Ergebnis von Anfang Juli. Auch Cheddar übertraf den gemittelten Preis von zwei Wochen zuvor. Mit einem Plus von 3,3 Prozent schloss das Produkt bei umgerechnet 3.447 Euro je Tonne.

Butterpreis erholt sich ebenfalls leicht

Die Butterpreise am Weltmarkt erholten sich zuletzt ebenfalls leicht, nachdem zuvor seit Mitte Mai rückläufige Tendenzen vorgeherrscht hatten. Mit umgerechnet 3.926 Euro je Tonne verbuchte Butter einen Zuwachs von 1,7 Prozent. Lediglich der Durchschnittspreis von Kasein wurde zum zweiten Mal in Folge nach unten korrigiert und schloss bei umgerechnet 6.276 Euro je Tonne, was ein Minus von 3,4 Prozent bedeutete.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.