Treffpunkt im Hühnerstall
- Veröffentlicht am
So durften sich auf dem Hühnerhof zahlreiche Kinder und ihre Eltern selbst ein Bild machen, wie das Ei auf den Frühstückstisch kommt, wo und wie Hühner heute leben und was sie fressen. Beim Eier sortieren legten die älteren Kids sogar selbst Hand an. Betriebsleiterfamilie Gudrun und Edgar Rimmele mit ihren fünf eigenen Kindern im Alter von vier bis 15 Jahren legten sich für diesen Tag mächtig ins Zeug und haben auf ihren Hof jede Menge Stationen aufgebaut: vom Schweinekino, Stiefelweitwurf, Wettmelken, Dosenwerfen, Pferde füttern bis zur Rundfahrt mit dem Trecker.
So funktioniert Landwirtschaft heute
Die richtige Maus vom Fernsehen konnte leider nicht zum Anfassen, sondern nur als Plakat dabei sein. Dennoch kommt die Aktion gut an. „Wir haben uns schon mehrmals beworben und dieses Jahr hat es geklappt“, freut sich Rimmele. Sein Ziel ist es, dass die Kinder ihren Spaß haben. „Wir wollen Euch zeigen, was in der Landwirtschaft alles läuft und wo das Ei herkommt“, sagt Rimmele. Das Futter für die 3000 Hühner baut der Landwirt selbst an. Neben dem Eierverkauf sind der Hofladen und die selbstgemachten Nudeln wichtige Standbeine. „In der Saison nudeln wir zwei Mal die Woche. Das Herstellen der Nudeln, macht sehr viel Freude“, sagt Rimmele. Die Eier, Hartweizen, Dinkel, Dinkelgries: Edgar Rimmele hat bei seinen Rezepturen schon viel ausprobiert. Sein Credo lautet: „Ich kann nichts verkaufen, was mir nicht auch selber schmeckt und wovon ich überzeugt bin.“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.