Weniger Pflanzenschutzmittel verkauft
- Veröffentlicht am
Die Menge an verkauften Pflanzenschutzmitteln in Deutschland sank im Jahr 2018 im Vergleich zum Jahr 2017 um etwa 9 Prozent. Verkauft wurden rund 105.000 Tonnen Produkt, was 45.000 Tonnen Wirkstoff entspricht. Der Absatzrückgang ist maßgeblich auf die geringere Nachfrage nach Herbiziden mit minus 11 Prozent sowie Fungiziden mit minus 12 Prozent zurückzuführen. Begünstigt wurde diese Entwicklung durch die trockene Wetterlage 2018, aber auch durch die hohe Sensibilität der Landwirte hinsichtlich der Minimierung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln. Das geht aus dem Jahresbericht zum Absatz an Pflanzenschutzmitteln 2018 hervor, den das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) vorgelegt hat. Das BVL gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
Mehr als ein Viertel weniger Glyphosat
Hervorzuheben ist insbesondere der Rückgang bei Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Glyphosat - im Bericht unter Anlage 1 Organophosphor-Herbizide abgebildet. Der auf den Wirkstoff zurückgerechnete Absatz hat sich im Vergleich zum Vorjahr von rund 4.700 Tonnen auf etwa 3.450 Tonnen reduziert, was einem Minus von 26,5 Prozent entspricht.
Maßgeblich für den deutlichen Rückgang ist der hohe Einsatz im sehr nassen Jahr 2017. Die Zahlen aus 2018 liegen allerdings deutlich unter dem Mittelwert der vergangenen 15 Jahre. Damit wird der generelle Abwärtstrend, der für Herbizide im Allgemeinen und Glyphosat im Speziellen seit 2011 zu beobachten ist, weiter bestätigt. Auch für das Jahr 2019 ist mit einem geringeren oder mindestens stagnierenden Einsatz von Herbiziden zu rechnen.
Hersteller, Vertreiber und Importeure von Pflanzenschutzmitteln sind gemäß § 64 des Pflanzenschutzgesetzes verpflichtet, dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) jährlich die Mengen der Pflanzenschutzmittel und darin enthaltenen Wirkstoffe zu melden, die im Inland abgegeben oder ausgeführt wurden. Auch Pflanzenschutzmittel aus dem Parallelhandel sind meldepflichtig. Die vom BVL jährlich veröffentlichten Inlands-Absatzzahlen dienen als Orientierung für die Menge an eingesetzten Pflanzenschutzmitteln in dem jeweiligen Berichtsjahr.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.