Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Glyphosat

    • Aktueller Stand Glyphosat aus Waschmitteln

      Ackerbau Glyphosat

      Forscher an der Universität Tübingen konnten nachweisen, dass Glyphosat auch aus Waschmitteln in Kläranlagen entstehen kann. In Versuchen in Tübingen wurde bestätigt, dass aus bestimmten Phosphonaten, die in Waschmitteln zur Enthärtung des Wassers und zur Verstärkung der Reinigungswirkung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Glyphosat gilt als weltweit meistverwendeter Wirkstoff in Herbiziden.

      Glyphosat in der Umwelt Waschmittel als Verursacher

      Glyphosat Pflanzenschutzmittel

      Bestimmte Waschmittelzusätze können im Abwasser von Kläranlagen zu Glyphosat und verwandten problematischen Stoffen umgesetzt werden. Diesen grundsätzlichen Nachweis hat ein Forschungsteam der Universität Tübingen erbracht.

    • Glyphosat Keine Zulassung mit deutscher Unterstützung

      Ackerbau Agrarpolitik Europäische Union Glyphosat

      Die Europäische Kommission hat den EU-Staaten vergangenen Mittwoch ihren Vorschlag zur Erneuerung der Wirkstoffgenehmigung für das Totalherbizid Glyphosat für einen Zeitraum von zehn Jahren vorgelegt. Vor dem Hintergrund der bedrohten Artenvielfalt hat die deutsche Bundesregierung für einen...

    • Glyphosat in Honig Schadensersatz für Imker

      Agrarpolitik Bienen + Imker Glyphosat

      Ein Imker aus Brandenburg erhält Schadensersatz für mit Glyphosat verunreinigten Honig. Das Landgericht Frankfurt/Oder hat den Verursacher, ein landwirtschaftliches Unternehmen, vergangene Woche zur Schadensersatzzahlung verurteilt.

    • Zur mechanischen Pflege des Baumstreifens hat sich das Ladurner Gerät im Öko-Obstbau seit vielen Jahren bewährt.

      Arbeitskalender Obstbau im April Unkrautmanagement ohne Glyphosat

      Arbeitskalender Obst Glyphosat Mechanischer Pflanzenschutz

      Seit September vergangenen Jahres ist der Einsatz von Glyphosat-haltigen Herbiziden in Wasserschutz- und Heilquellenschutzgebieten verboten. Auch in anderen Schutzgebieten gelten Einschränkungen. Damit fehlt der wesentliche Grundbaustein für die Unkrautregulierung im Baum- und Strauchbeerenobst im...

    • Der Glyphosat-Absatz in Deutschland ist rückläufig

      Pflanzenschutzmittel Weniger Glyphosat verkauft

      Ackerbau Glyphosat

      Rund 3.100 Tonnen Glyphosat wurden 2019 in Deutschland verkauft. Und es ist davon auszugehen, dass sich der Absatztrend der letzten Jahre fortsetzen wird. Denn ab August wird der Einsatz des Wirkstoffes hierzulande deutlich eingeschränkt. Dazu heißte es beim Bundesministerium für Ernährung und...

    • Schwarzwaldmilch Unternehmen legt Nachhaltigkeitskatalog vor

      Glyphosat Markt Milch Unternehmen

      „Wir denken nicht nur an heute und morgen, sondern in Generationen und Enkelfähigkeit.“ Was Andreas Schneider, Geschäftsführer der Schwarzwaldmilch, im Rahmen der diesjährigen Bilanz-Pressekonferenz betonte, ist die zentrale Maxime beim Thema nachhaltiger und damit verantwortlicher...

    • Um Rückstände von Glyphosat im Honig zu vermeiden, müssen in blühenden Winterzwischenfrüchten Behandlungen mit Glyphosat-Mitteln durch mechanische Maßnahmen ersetzt werden!!

      Pflanzenschutz aktuell Rückstände von Glyphosat in Honig vermeiden

      Ackerbau Bienen + Imker Glyphosat Zwischenfrucht

      Aufgrund des milden Winters sind verbreitet viele Winterzwischenfrüchte, insbesondere Senf und Phacelia, nicht abgefroren. Bei den vorhergesagten Temperaturen werden die Zwischenfrüchte bald zu blühen beginnen. Es muss deshalb damit gerechnet werden, dass Honigbienen, auch aus großer Entfernung,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Unkräuter und Ausfallgetreide auf Mulchsaatflächen sollten vor der folgenden Aussaat bekämpft werden.

      Ackerbau-Telegramm Mulchsaatflächen von Altunkräutern befreien

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Aussaat Boden Bodenbearbeitung Glyphosat Unkrautbekämpfung

      Vielerorts sind auf Mulchsaatflächen noch Altverunkrautung, Ausfallgetreide oder überwinternde Zwischenfrüchte vorzufinden. Diese müssen unbedingt vor der anstehenden Saat reguliert werden. Entweder indem ein Totalherbizid (Glyphosat) appliziert wird oder durch eine flache (circa 3cm tiefe),...

    • Pflanzenschutz aktuell Urteil zu Ausgleichsflächen

      Ackerbau Glyphosat Pflanzenschutz

      Das Verwaltungsgericht Braunschweig hat am 4. September der Klage von zwei Pflanzenschutzmittelherstellern stattgegeben. Die Hersteller hatten dagegen geklagt, dass ihre Pflanzenschutzmittel vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) nur bis zum 31. Dezember 2019...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.