Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Markt für Schlachtschweine

Gestiegene Kosten verringern die Wirtschaftlichkeit der Schweinemast

Im vergangenen Jahr führten ab April sehr hohe Schlachterlöse zu größeren Gewinnen in der Schweinemast. Aktuell wirken sich die deutlich gestiegenen Kosten begrenzend auf die Wirtschaftlichkeit aus.
Veröffentlicht am
Besonders die stark erhöhten Ferkelpreise verringern die Einkommensmöglichkeiten in der Schweinemast. Doch auch im April bleibt die Schweinemast deutlich im Vollkosten deckenden Bereich. Während im Dezember 2020 nach dem Modell der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) noch 20 Euro je Schwein erwirtschaftet wurden, sind es im April nur noch knapp zwei Euro je Tier gewesen. Als Ursache dafür sind die gestiegen Kosten zu nennen, besonders die erhöhten Ferkel- und Futterkosten. In Regionen mit intensiver Veredlung belasten zusätzlich Kosten für die Unterbringung der Gülle und für die Abluftreinigung mit insgesamt 17 Euro je Schwein die Wirtschaftlichkeit. Diese sind in der bundesweiten Modellrechnung nicht berücksichtigt.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.