Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Getreidemarkt

EU dürfte bei den Weizenexporten zurückfallen

Im Wirtschaftsjahr 2019/20 hat die EU-27 und das Vereinigte Königreich insgesamt geschätzte 34 Millionen Tonnen Weizen exportiert. Das waren 55 Prozent mehr als im Vorjahr und gleichzeitig die größte Menge seit dem Wirtschaftsjahr 2015/16.
Veröffentlicht am
Damit war die EU in diesem Wirtschaftsjahr der größte Weizenexporteur der Welt. Russland folgte mit einem Abstand von zwei Millionen Tonnen, die USA lagen mit sieben Millionen Tonnen dahinter. Angetrieben wurden die EU-Weizenexporte vor allem von einer großen Erzeugung von 155 Millionen Tonnen. In der Saison 2020/21 dürfte diese jedoch geringer ausfallen. Nach der aktuellen Schätzung des Internationalen Getreiderates von April 2020 wird die EU-Ernte das Vorjahr um mehr als fünf Prozent oder rund 23 Millionen Tonnen verfehlen und damit die Exportmöglichkeiten der Gemeinschaft deutlich verringern. Avisierte Ausfuhren in Höhe von 26 Millionen Tonnen wären 23,5 Prozent oder rund acht Millionen Tonnen weniger als in der Vorsaison. Damit wird...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.