Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Prost und guten Appetit

Rolf Berlin steht die Freude ins Gesicht geschrieben: In seinem Wanderheim in Bad Teinach-Zavelstein füllt sich der Biergarten am ersten Tag nach den landesweiten Lockerungen in der Gastronomie mit Wanderern und Ausflüglern.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Es ist richtig toll, dass wir wieder loslegen dürfen“, fasst der Vorsitzende der Naturparkwirte-Vereinigung seine Gefühle in Worte. Wie viele andere Gastronomen im Land hat auch der Seniorchef von Berlins KroneLamm seit Montag, dem 18. Mai 2020, wieder geöffnet. Nach Wochen mit stark eingeschränktem Betrieb – Speisen konnten telefonisch geordert und abgeholt werden – ist die neue Situation ein „wichtiger Schritt“ zurück in den gastronomischen Alltag, sagt Berlin. Insgesamt 30 der aktuell rund 50 Naturparkwirte im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord öffnen bis zum Wochenende ihre Türen, weitere Betriebe wollen bis Ende des Monats nachziehen. Dazu zählen insbesondere auch jene Häuser, die über einen Hotelbetrieb verfügen.

Auch Tom Stolz vom „Hotel Merkurwald - Restaurant Wolpertinger“ aus Baden-Baden sieht den Neustart der Gastronomie positiv. „Der Zuspruch ist gut, neben Stammgästen haben wir viele Reservierungen von Wanderern“, berichtet der Naturpark-Wirt am Telefon. Im Restaurant sind sowohl der Außen- als auch der Innenbereich geöffnet – allerdings mit mehr Abstand und weniger Tischen. Der Hotelbetrieb soll vor Pfingsten „hochgefahren“ werden. Derzeit herrsche hier noch Zurückhaltung bei den Buchungen, so Stolz. Seine Vermutung: Unterschiedliche Vorgaben der Bundesländer und insgesamt ein reduziertes kulturelles Angebot vor Ort.

Unweit des Wanderheims in Bad Teinach-Zavelstein haben die Stadt und der Naturpark jüngst einen neuen Naturpark-Infostern für Wanderer eingeweiht – mit Tipps für Ausflüge und zur Einkehr in der Region. „Die Corona-Krise wird uns noch weiter beschäftigen. Als Naturpark ist es uns ein wichtiges Anliegen, unsere Partner weiter bestmöglich zu unterstützen und weiter gemeinsam Projekte zu entwickeln“, erklärt Naturpark-Geschäftsführer Karl-Heinz Dunker.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.