Preiserholung setzt ein
- Veröffentlicht am
Der Verkauf von Rindfleisch an Restaurants, Caterer und Kantinen war zum großen Teil zusammengebrochen und auch der Absatz von Rindfleisch und Rinderhälften nach Italien war ins Stocken geraten, die Jungbullenpreise gaben in der ganzen EU nach. Die Wiedereröffnung der Gastronomie wirkte sich nun positiv auf den Jungbullenmarkt aus. Allerdings wird im LEH derzeit das Sommersortiment vermarktet, sprich Schweine- und Geflügelfleisch für die Grillsaison. Jungbullen stehen daher saisonbedingt nicht im Fokus des Lebensmittelhandels.
Stückzahlen weiterhin gering
Die Rindfleischpreise tendieren derzeit insgesamt fester, wobei weibliche Tiere mehr gefragt sind als Jungbullen. Zwar wird auch hier vom Norden und aus Bayern von steigenden Forderungen in Folge geringer Stückzahlen berichtet, im Südwesten zeigen die Schlachtunternehmen allerdings nur wenig Bereitschaft höhere Preisforderungen zu erfüllen. In der Kalenderwoche 24 wurde von den preismeldepflichtigen Schlachtbetrieben im Südwesten für 2.250 Jungbullen im Schnitt der Handelsklassen S-P 3,47 Euro/kg SG bezahlt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.