Internetauktion für Schafe
- Veröffentlicht am
So sieht der Zeitplan für die Bockauktion im August aus:
- Samstag, 8. August: Präsentation der Verkaufstiere. Die Verkaufstiere sind mit Bildern, Abstammungs- und Leistungsdaten unter www.schafauktion.de einsehbar.
- Samstag, 15. August bis Samstag, 22. August: Versteigerung. Registrierte Bieter können Gebote abgeben.
- Samstag, 22. August: Auktionsende. Um 08:00 Uhr beginnend werden im 5 Minuten-Takt die Zuschläge erteilt.
Die angebotenen Tiere stammen aus maedi-unverdächtigen Herkunftsbeständen und sind gegen die Blauzungenkrankheit geimpft. Sie können also ohne Einschränkung innerhalb Deutschlands transportiert werden. Die Verkaufstiere werden mit Bildern, Abstammungs- und Leistungsdaten im Internet vorgestellt. Ergänzende Angaben – beispielsweise zum Gebiss – sorgen dafür, dass die Kunden sich auch am Bildschirm ein möglichst objektives Bild von den Tieren machen können.
Eine Woche lang können Gebote abgegeben werden
Im Gegensatz zu einem „normalen“ Markt, bei dem sich alles an einem Tag abspielt, können bei der Internetauktion eine ganze Woche lang Gebote abgegeben werden. Am letzten Auktionstag (Samstag, 22. August 2020) geht es dann zur Sache. Pünktlich um 8 Uhr werden die Verkaufstiere der Reihe nach im 5-Minuten-Takt zugeschlagen. Durch den Zeitversatz hat auch im Internet jeder Kaufinteressent stets die Chance, sich bei einem der nachfolgenden Tiere zu bedienen, wenn er einmal leer ausgegangen ist. Und damit ein Bieter den anderen nicht einfach in letzter Sekunde ausstechen kann, wird der Zuschlag für ein Tier (und nur für dieses Tier!) automatisch um 2 Minuten nach hinten verschoben, wenn in den letzten 5 Minuten vor dem Zuschlag noch ein Gebot eingegangen ist. Das eröffnet anderen Bietern die Möglichkeit, noch einmal nachzulegen.
Genügend Zeit, um sich Tiere im Netz anzuschauen
Die Verkaufstiere werden bereits vor dem eigentlichen Gebotszeitraum eine Woche lang unter http://www.schafauktion.de im Internet präsentiert. Genügend Zeit also für Kunden und Kaufinteressenten, sich zu informieren, das Marktgeschehen zu beobachten und sich rechtzeitig als Bieter zu registrieren. Kaufinteressenten aus dem EU-Ausland setzen sich bitte vorab mit dem Züchter in Verbindung, damit die erforderlichen Untersuchungen eingeleitet und alle notwendigen Unterlagen erstellt werden können. Denken Sie bitte auch daran, frühzeitig bei ihrem zuständigen Veterinäramt eine Zulassung als Transportunternehmer für die TRACES-Meldung zu beantragen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.