Gentechnikfreies Sojaschrot kräftig verteuert
- Veröffentlicht am
Zu Beginn des Wirtschaftsjahres 2020/21 kostete 48er Ware noch 456 Euro je Tonne fob Hamburg, am 5. Januar dieses Jahres waren es mit 589 rund 133 Euro je Tonne mehr. Das bedeutet umgerechnet 12,27 Euro je Prozent Protein in einer Tonne gentechnikfreiem Sojaschrot Anfang Januar gegenüber 9,50 Euro Anfang Juli. Der Auslöser dafür waren kräftige Kurssteigerungen in Chicago.
Die Notierungen wurden von der Sorge um trockenheitsbedingte Ernteeinbußen in Südamerika nach oben getrieben. Zudem schwindet das Sojaschrotangebot in Argentinien, was damit die Bedenken um Versorgungsengpässe hierzulande schürt. Gleichzeitig ist der Bedarf an gentechnikfreiem Sojaschrot hoch.
Bei Rapsschrot lässt sich ein Plus von 44 auf 269 Euro je Tonne seit Beginn des Wirtschaftsjahres verbuchen. Umgerechnet sind das 7,68 Euro je Prozent Protein in einer Tonne Rapsschrot gegenüber 6,34 Euro zum Start des Wirtschaftsjahres. Damit gewinnt Rapsschrot gegenüber gentechnikfreiem Sojaschrot an Wettbewerbsfähigkeit. Der Preisunterschied betrug zuletzt 4,60 Euro je Tonne für ein Prozent Protein, am 1. Juli 2020 lag er bei 3,10 Euro je Tonne, vor einem Jahr bei 2,60 Euro je Tonne.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.