Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Der Größte

Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ist wieder der größte Naturpark in Deutschland. Der Verein, der auch die Vermarktung regionaler Produkte im Blick hat, wächst durch die Aufnahme weiterer Städte und Gemeinden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Am 7. Januar 2021 unterzeichnete die Karlsruher Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder die entscheidenden Unterlagen für den bisher bundesweit drittgrößten Naturpark, teilt der Naturpark mit. Acht Städte und Gemeinden mit rund 46.000 Hektar Fläche kommen zur Gebietskulisse hinzu. Damit wächst der zwischen Karlsruhe und Pforzheim im Norden und Lahr und Rottweil im Süden gelegene Naturpark auf insgesamt 420.000 Hektar an. Damit die Gebietserweiterung wirksam wird, muss sie noch im Gesetzblatt verkündet werden. Bereits 2015 hatten mehrere Kommunen den Wunsch geäußert, neu in den Naturpark aufgenommen zu werden. Offiziell gestartet war das Verordnungsverfahren zur Gebietserweiterung 2019. Die Einschränkungen der Corona-Pandemie hatten das Verfahren verzögert.

Acht Gemeinden und Städte werden neu in den Naturpark aufgenommen. Dazu zählen Aichhalden, Dunningen, Fluorn-Winzeln und Oberndorf am Neckar im Landkreis Rottweil, Niefern-Öschelbronn im Enzkreis, Renchen im Ortenaukreis und Sinzheim im Landkreis Rastatt sowie die Stadt Karlsruhe mit ihren Höhenstadtteilen Durlach, Hohenwettersbach, Grünwettersbach, Stupferich und Wolfartsweier. Bei weiteren Kommunen, die bereits Naturparkmitglied sind, kommen Teilflächen zur Naturparkkulisse hinzu. „Ich freue mich sehr, dass unsere Naturparkfamilie wächst. Gemeinsam mit unseren neuen Mitgliedsgemeinden und -städten werden wir auch in den Randbereichen des Schwarzwalds innovative und attraktive Angebote und Projekte auf die Beine stellen“, ist sich Naturpark-Geschäftsführer Karl-Heinz Dunker sicher.

Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord wurde im Dezember 2000 gegründet. Mit rund 420.000 Hektar Fläche ist er der größte Naturpark in Deutschland. Als Förderinstrument des ländlichen Raums unterstützt der Naturpark öffentliche und private Vorhaben aus den verschiedensten Bereichen: von Erlebnispfaden über waldpädagogische Einrichtungen bis hin zur Verbesserung der touristischen Infrastruktur oder der Vermarktung regionaler Produkte. Die Förderprojekte in den Städten, Gemeinden und Landkreisen machen dabei den Löwenanteil aus. Die dazu notwendigen Finanzmittel kommen vom Land Baden-Württemberg, von der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union. Sitz der Naturpark-Geschäftsstelle ist in Bühlertal im Landkreis Rastatt, zudem betreibt der Naturpark eine Außenstelle in Baden-Baden-Steinbach.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.