Leicht steigende Preise
- Veröffentlicht am
Nach diesen Angaben kostet eine Tonne (t) der Presslinge im Bundesschnitt 239,83 Euro bei einer Abnahme von 6 t. Das sind 1,4 Prozent mehr als im Februar, aber 6,6 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Kilopreis beträgt entsprechend 23,98 Cent, die Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets kostet 4,80 Cent. In Nord- und Ostdeutschland sind Pellets günstiger als im Vormonat, in der Mitte und im Süden hat der Preis leicht angezogen. Der Preisvorteil zu Heizöl liegt bei 23,8 Prozent, der zu Erdgas bei rd. 24 Prozent.
Die anhaltend kalte Witterung mit einem erneuten Wintereinbruch im Süden hat Auswirkungen auf den Pelletpreis. „Anders als sonst steigt er mit Blick auf den kalendarischen Frühlingsanfang noch einmal an“, erklärt Depi-Geschäftsführer Martin Bentele. „Im Vergleich zu fossilen Brennstoffen bekommt man beim Heizen mit Pellets aber weiterhin eine sehr preisgünstige Wärme“, so der Branchenkenner weiter. Neben der attraktiven staatlichen Förderung sei dies der wesentliche Grund für die aktuell hohe Bereitschaft der Hausbesitzer zum Heizungstausch.
Regionalpreise
Beim Preis für Holzpellets ergeben sich im März 2021 regional folgende Unterschiede. Bei einer Abnahme-menge von 6 t kosten sie in Süddeutschland 237,14 Euro/t, in Norddeutschland 237,44 Euro/t und in Mitteldeutschland 240,89 Euro/t. Größere Mengen ab 26 t werden im März 2021 so gehandelt: im Süden 222,46 Euro/t, in der Mitte 223,64 Euro/t sowie im Norden und Osten 223,91 Euro/t. Alle Angaben gelten inklusive Mehrwertsteuer.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.