Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weizen

Positive Preisaussichten

Die Weizenkurse an der Euronext in Paris setzten den Aufwärtstrend fort, erreichten am 11. November 2021 einen Rekordwert von 296,75 EUR/t und visieren damit die Linie von 300 EUR/t an.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Diese war zuletzt 2007 erreicht worden. Der globale Weizenmarkt befindet sich in diesem Jahr in einem Ungleichgewicht: Das Angebot der großen Exporteure reicht nicht aus, um die Rekordnachfrage der Importländer zu decken. "Eine Reihe von Faktoren hat den Preisanstieg begünstigt. Die vielleicht wichtigste Meldung kam aus Russland", sagte Tobin Gorey, Direktor für Agrarstrategie bei der Commonwealth Bank of Australia. "Der Landwirtschaftsminister des Landes sagte, er könnte die Exportsteuer ändern, um die Ausfuhren gegebenenfalls weiter einzuschränken.

Das eingeschränkte Angebot aus Russland und die leeren Silos in Europa bedeuten, dass sich die Welt zunehmend nach anderem Weizen umsehen wird, Australien eingeschlossen." Dort wird jedoch inzwischen befürchtet, dass heftige Regenfälle die Weizenernte schädigen könnten, so dass die Gefahr besteht, dass die reifende Weizenernte im östlichen Drittel des Weizengürtels des Landes umkippt, so die Commodity Weather Group in einer Mitteilung.

Russland überlegt nun, die Berechnung der Ausfuhrsteuern für Getreide im Falle von weiteren Preiserhöhungen zu ändern , sagte Landwirtschaftsminister Dmitri Patruschew. Daneben plant Russland außerdem die Festlegung von Exportquoten für die erste Hälfte des Jahres 2022.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.