Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kartoffeln

Süd-Nord-Gefälle

Grundsätzlich ist es am Speisekartoffelmarkt wie im November üblich noch ruhig. Aus einigen Regionen wird aber von einer ersten Belebung berichtet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Dazu tragen verschiedene Faktoren bei: Die Bevorratung im Oktober war nicht besonders umfangreich, die Mengen aus den Hausgärten blieben dieses Jahr klein, sind bald geräumt und die Beschränkungen durch Maßnahmen zur Begrenzung der weiteren Ausbreitung von COVID-19 sorgen für mehr warme Küche in den Privathaushalten in diesen eher kühlen und draußen ungemütlichen Tagen.

Die Angebotsseite bleibt davon geprägt, dass mehr als sonst absortiert werden muss. Das merken vor allem die Erzeuger und Vermarkter in Zufuhrgebiete im Südwesten im Füllstand ihrer Vorräte. In Bayern reagierten die Lagerhalter zuletzt mit Zurückhaltung wegen der nicht so reichlich mit guten Qualitäten gefüllten Läger. Im Norden Deutschlands scheint der Auslagerungsdruck bzw. das Angebot etwas größer zu sein.

Vor allem erste Einbrüche beim Ansatz von Kartoffeln in Richtung Gastronomie verunsichern und erinnern an die schwierigen Umstände im vergangenen Jahr. Im Südosten ist es ähnlich. Vor diesem Hintergrund scheint sich ein Süd-Nord-Gefälle bei der Marktstabilität zu ergeben. Während im Norden etwas Sorge vor günstigeren Offerten von nicht zu platzierenden (Schäl)-Kartoffelladungen aufgekommen ist, wirkt der Markt im Süden fest. In einigen Fällen gab es weitere Aufschläge für qualitativ hochwertige Speisekartoffelladungen, und in Bayern zogen die Preise für vertragsfreie Pommes frites-Kartoffeln Ende November an.
 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.