Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kartoffeln

Deutsche Exporte im Oktober deutlich größer

Das Statistische Bundesamt überraschte jüngst mit Exportdaten zu frischen Kartoffeln für Oktober 2021, die erheblich aus dem üblichen Rahmen fallen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Gegenüber Oktober 2020 hat sich das Volumen innerhalb der EU verdoppelt, wobei im Vorjahr schon relativ viel ausgeführt wurde. Hinzu kamen ein paar Drittlandexporte, mit denen dann insgesamt 312.000 Tonnen Speise- und Verarbeitungskartoffeln abflossen. Den größten Zuwachs hatten die Lieferungen in die Niederlande mit +157 Prozent auf 152.000 Tonnen, gefolgt von +55 Prozent auf 79.000 Tonnen für Belgien. Belgien ist seit 2020 zu einer bedeutenden Destination geworden. Dorthin gingen früher zumeist Mengen von unter 10.000 Tonnen.

Während bisher vor allem von Verarbeitungsrohstoff die Rede gewesen sein dürfte, flossen auch größere Mengen an Speisekartoffeln ab als 2020, nämlich nach Tschechien, Polen, Rumänien, Bulgarien oder Ungarn. Die Exporte nach Österreich sind leicht überdurchschnittlich, die Ausfuhren nach Italien auf normalem Niveau. Teils dürften die größeren Mengen nicht einem Mangel an Kartoffeln, sondern fehlenden guten Qualitäten geschuldet sein.

Die deutschen Exporte von Tiefkühl-Kartoffelprodukten haben sich im Oktober 2021 ebenfalls fast verdoppelt. Allerdings waren die Lieferungen im Vorjahresmonat sehr gering ausgefallen. Seit Beginn des Wirtschaftsjahres gibt es aber einen Vorsprung von 6 Prozent. Der Handel mit Südamerika boomt und auch nach Italien, Rumänien und Nordeuropa wurde mehr verkauft. Kräftig im Aufwind sind zudem die Ausfuhren von Kartoffelstärke, gefolgt von Trockenprodukten. Erstgenannte erreichten bis Ende Oktober 2021 bereits eine Exportmenge von 105.000 Tonnen, 26 Prozent mehr als im Vorjahr. Rund 21.000 Tonnen mehr als zuvor gingen vor allem nach Asien. Den Zuwachs von 7.000 Tonnen innerhalb der EU nehmen Schweden, die Niederlande und Südosteuropa ein.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.