Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schweine

Weniger Schweine importiert

Sehr stark gesunken sind im zurückliegenden Jahr die deutschen Einfuhren von Schweinen. Mit insgesamt 11,3 Millionen Tieren wurden 2021 viel weniger Ferkel sowie Schlacht- und Zuchtschweine nach Deutschland geliefert. Im Vergleich mit dem Vorjahr betrug das Minus 14 Prozent.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Aufgrund der schwächeren Nachfrage und den begrenzten Exportmöglichkeiten für deutsches Schweinefleisch fällt das Kaufinteresse an Schlachttieren geringer aus. In der Folge ist der Importbedarf bei Schweinen deutlich zurückgegangen. Die meisten der importierten Tiere fallen in die Kategorie Ferkel. Diese kommen überwiegend aus Dänemark und den Niederlanden. Wobei die Dänen die Exporte von Schweinen nach Deutschland leicht ausgebaut haben. Im Gegensatz dazu gingen die Lieferungen aus den Niederlanden um ein Viertel zurück. Mit einer Abnahmerate von 57 Prozent haben sich die Importe aus Belgien deutlich verringert, dabei handelt es sich größtenteils um Schlachtschweine. Hier wirkten sich neben der verhaltenen Nachfrage besonders die durch Corona-Infektionen eingeschränkten Schlachtmöglichkeiten aus. Demnach entwickelten sich sowohl die Zukäufe von Ferkeln für die Mast als auch die von Schlachtschweinen stark rückläufig. Wie sich die Einfuhren weiter entwickeln, hängt von vielen Faktoren ab. Dazu gehören die Entwicklung der Schweinefleischnachfrage, die Versorgung mit Schweinefleisch in der EU sowie den Exportmöglichkeiten weltweit. Tendenziell ist von weiter leicht sinkenden Einfuhrzahlen auszugehen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.