Welthandel mit Raps wächst
- Veröffentlicht am
Laut Novemberbericht des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) dürften im Wirtschaftsjahr 2022/23 weltweit rund 84,8 Millionen Tonnen Raps eingefahren werden. Das wären rund 11 Millionen Tonnen mehr als in der Saison 2021/22 geerntet wurden. Insbesondere für Australien und die EU korrigierte das Ministerium seine Schätzung nach oben.
Der weltweite Verbrauch von Raps in der laufenden Saison wird aktuell bei 80,8 Millionen Tonnen gesehen. Damit würden rund 5 Millionen Tonnen mehr verbraucht werden als im Wirtschaftsjahr zuvor. China und Australien dürften verglichen mit der Vormonatsprognose mit rund 16,9 beziehungsweise 1,4 Millionen Tonnen etwa 0,2 Millionen Tonnen mehr verbrauchen. Auf Jahressicht dürften die EU mit aktuell avisierten 1,9 Millionen Tonnen und Kanada mit 10,5 Millionen Tonnen etwa 1,9 beziehungsweise 1,0 Million Tonnen mehr einsetzen.
Demgegenüber korrigiert das USDA seine Schätzung für die weltweiten Endbestände des Wirtschaftsjahres 2022/23 mit 7,2 Millionen Tonnen (-0,1 Millionen Tonnen gegenüber der Vormonatsprognose) marginal nach unten. Die voraussichtlich größeren Vorräte der EU können die geringeren Bestände Australiens nicht kompensieren. Der Welthandel mit Raps wird mit prognostizierten 17,8 Millionen Tonnen um rund 3,1 Millionen Tonnen deutlich über dem Vorjahr liegen. So sollen die Ausfuhren Kanadas und die Importe Chinas steigen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.