Roggen
Mutterkorn spielt keine Rolle
Auch die Roggenqualität hat durch die ungünstigen Vegetationsbedingungen gelitten, ganz besonders die spätgedroschenen Partien.
- Veröffentlicht am
Diese zeigen deutliche Qualitätseinbußen durch Lager und Auswuchs. Insgesamt ist die Qualität der diesjährigen Roggenernte mit einem Brotroggenanteil von 73 % als eher mäßig einzuordnen. Die mittleren Fallzahlen liegen im Durchschnitt bei 211 Sekunden (Vorjahr: 301 Sekunden). Analog dazu weist die Stärkebeschaffenheit geringere Verkleisterungstemperaturen und Amylogrammmaxima (71,0 °C; 1155 AE) auf. Aufgrund der günstigen klimatischen Bedingungen während der Blüte ist das Vorkommen von Mutterkornsklerotien mit 0,01 (0,14) Gewichtsprozent sehr gering.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.