Umsatz- und Ergebnisrückgang
- Veröffentlicht am
Die CropEnergies AG, Mannheim, erwirtschaftete nach einem außerordentlich starken Vorjahr in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2023/24 einen Umsatz in Höhe von 943 (Vorjahr: 1177) Millionen Euro. Das Ebitda ging deutlich auf 94 (267) Millionen Euro zurück, das operative Ergebnis reduzierte sich auf 61 (Vorjahr: 235) Millionen Euro, teilt das Unternehmen mit. Ursache für die Rückgänge waren gesunkene Ethanolpreise und planmäßige Wartungsstillstände, aufgrund derer die Produktions- und Absatzmengen deutlich unter dem Vorjahresniveau lagen. Die Ethanolproduktion erreichte 722 (Vorjahr: 811) Tausend Kubikmeter.
Auch im dritten Quartal blieb der Umsatz der Firma zufolge mit 312 (Vorjahr: 328) Millionen Euro unter dem Vorjahreswert. Gesteigerte Absatzvolumina aufgrund höherer Produktionsmengen konnten die deutlich gesunkenen Absatzpreise für Ethanol nicht ausgleichen, heißt es in der Mitteilung. Für das gesamte Geschäftsjahr 2023/24 erwartet CropEnergies einen Umsatz von 1,23 bis 1,25 (Vorjahr: 1,49) Milliarden Euro.
CropEnergies geht weiterhin davon aus, dass die insbesondere im Vorjahr durch den Ukraine-Krieg erhöhten Volatilitäten auf den Absatz-, Rohstoff- und Energiemärkten aufgrund der jüngsten Eskalation im Nahen Osten sowie Unsicherheiten in der Umsetzung regulatorischer Rahmenbedingungen wieder zunehmen können. Die Einführung von E10 in weiteren europäischen Ländern deutet weiterhin auf einen stabilen Absatz von Kraftstoffethanol hin, dem jedoch unverändert hohe Importmengen gegenüberstehen.
Die Hauptaktionärin der CropEnergies AG, Mannheim, die Südzucker AG, Mannheim, hat am 19. Dezember 2023 ihre Entscheidung veröffentlicht, allen ausstehenden Aktionärinnen und Aktionären der CropEnergies AG ein freiwilliges Delisting-Erwerbsangebot zu unterbreiten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.