Interview mit Heiner Klett
Ernteerlöse absichern
Vor allem in der Erntezeit stellen sich landwirtschaftliche Erzeuger die Frage, wie sie wirtschaftlichen Problemen der abnehmenden Hand begegnen sollen. Wir haben Rechtsanwalt Heiner Klett gefragt, wie Landwirte Zahlungsausfällen vorbeugen können.
- Veröffentlicht am

Guido Krisam Warum können Absicherungen notwendig sein? Klett: In der Regel haben viele Erzeuger, oftmals durch sogenannte Vorkontrakte, mit ihren Abnehmern Verträge über den Verkauf ihrer vollständigen oder teilweisen zukünftigen Ernte geschlossen. Zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses war die finanzielle Situation der jeweiligen abnehmenden Hand bei der Ernte nicht absehbar. Wenn sich dann kurz vor oder während der Ernte herausstellt, dass der Käufer in massiven Liquiditätsschwierigkeiten steckt oder bereits das Insolvenzverfahren läuft, ist es für Sicherungsmaßnahmen meist zu spät. Da der Landwirt häufig aufgrund der vom Landhandel angebotenen Verträge zur Vorleistung verpflichtet sein wird, sollte in den Vertragsverhandlungen versucht...