Der Ferienhof des Jahres
- Veröffentlicht am
Der Gutshof Käppeler liegt traumhaft in einer Flussschleife der oberen Donau mit Blick auf die imposanten Steilfelsen und hat neben Rückzugs-, Sport- und Bademöglichkeiten viele Tiere und professionelle Reitbetreuung zu bieten.
Der Gutshof Käppeler gehört seit Anfang des 11. Jahrhunderts ins Obere Donautal. Umgeben von Streuobstwiesen, Mischwald, der Donau und ihren Steilfelsen sowie hofeigenen Wiesen und Felsen liegt das denkmalgeschützte Gebäudeensemble aus Tuffsandstein mit Biberschwanzdächern sehr ruhig und idyllisch. Sogar die kleinste Basilika nördlich der Alpen befindet sich hier. Zu dem landwirtschaftlichen Betrieb gehören 60 ha Eigenfläche. In der alten Zehntscheune sind die Ferienwohnungen untergebracht. In der Hofmitte spenden eine Linde und eine Kastanie wohltuenden Schatten. In den Beeten rund um die Häuser gibt es Blumen und Gräser der Region zu entdecken. Im Kräutergarten können sich die Gäste selbst bedienen. Pferde, Ponys, Enten, Gänse und Kaninchen gehören zum Hof genauso wie Damwild im Freigehege. Überall können die Besucher hier im Grünen sitzen und das besondere Flair auf sich wirken lassen.
In der Strohscheune freuen sich Kinder über eine Torwand, Slackline, Tischtennisplatte und eine Strohburg zum Toben. Zum Essen oder Kaffee trinken setzen sich die Urlauber nicht selten im benachbarten Hofrestaurant zusammen. Begrüßt werden die Gäste von Frau Käppeler persönlich, die es sich nicht nehmen lässt, allen eine Hofführung zu geben und die Geschichte des Hofes zu erzählen. Kinder machen dabei ein Quiz: Welche Tiere leben an der Donau? Aus was ist Heu? Wie viele Eier legt ein Huhn am Tag? In den Wohnungen stehen bereits frische Blumen und Apfelsaft bereit.
Kinder helfen schon morgens, die Tiere zu füttern und geben den Rehen Brot, sammeln Löwenzahn für die Kaninchen oder Schnecken für die Enten. Reitbegeisterte können am Programm „Kind und Pferd“ mitmachen. Hufe auskratzen, Pferde striegeln und führen und auf dem Reitplatz die ersten Reitstunden bekommen oder sogar bei einem Ausritt dabei sein, finden sie toll. Ruhe finden Gäste am Donaustrand. Dort unter dem Weidenhaus zu liegen und Kinder beim Fische fangen oder Steintürmchen bauen zu beobachten, macht Spaß und tut der Seele gut. Auch im Leseraum, in der Sauna oder bei einer Massage ist Raum für eine Auszeit gegeben. Angelscheine gibt übrigens die Familie Käppeler aus. Wer mehr Action braucht, bekommt jede Menge Tipps von den Gastgebern. Sei es zum Klettern, Wandern, Kanu- oder Radfahren.
Auch für kulinarische Besonderheiten ist bestens gesorgt: Eine Spezialität sind die so genannten Dennetle. Gemeinsam werden diese Fladen aus Dinkelmehl in der Grillhütte gebacken und mit Speck, Bärlauch, Zwiebeln, Käse und einer Sauerrahmsoße garniert. Auch viele andere regionale Produkte oder Erzeugnisse, die direkt vom Gutshof stammen, werden von den Gästen geschätzt. Und was so alles in einem Unkrautsalat enthalten ist, erzählen sich viele Urlauber noch gerne lange nach ihrem Aufenthalt.
Die Jury aus Tourismus-Experten gab jüngst ihre Entscheidung für 2014 bekannt: „Urlauber auf dem Gutshof Käppeler genießen das besondere Ambiente des historischen Gebäudeensembles in einmalig schöner Lage im Oberen Donautal. Aktivurlauber, Naturentdecker und Pferdefans kommen voll auf ihre Kosten.“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.