Ergebnisse Winterweizen Ökosortiment
Das Jahr 2016 war geprägt von hohen Niederschlägen, vor allem im Mai und Juni, und einem hohen Krankheitsdruck, vor allem Gelbrost, Mehltau und Ährenfusarium. Der Ertrag liegt im Mittel der Standorte bei 37,5 dt/ha, das sind 15% weniger als 2015. An den einzelnen Orten schwankte der Ertrag zwischen 31,9 und 43,1 dt/ha. Ertragsstärkste Sorte war wie schon im Vorjahr der Futterweizen Elixer mit durchschnittlich 47,5 dt/ha.
Erste Qualitätsuntersuchungen zeigen, dass in diesem Jahr mit guten Ergebnissen gerechnet werden kann. Hohe Kleber- und Sedimentationswerte wurden gemessen, aber auch teilweise sehr hohe DON-Werte wie z. B. am Standort Crailsheim-Beuerlbach.
Die Tabellen mit den Versuchsergebnissen finden Sie im Anhang.
- Veröffentlicht am
