Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DLG-Fachtagung

Hülsenfrüchte heilen das Ökosystem

Leguminosen sind wegen ihres hohen Proteingehalts in der Ernährung von Mensch und Tier begehrt. Doch Hülsenfrüchte binden Luftstickstoff und füttern ihrerseits die Bodenlebewesen, lockern Fruchtfolgen auf steigern die Humusgehalte der Erde. Wie Erbsen, Ackerbohnen und Lupinen mit Gewinn angebaut werden, erklären Fachleute auf der DLG-Fachtagung Ackerbau am 5. Mai in Leipzig.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
J. Klein
Artikel teilen:

Wie sich der Anbau von Erbsen, Ackerbohnen und Lupinen lohnt, erklärt Wernfried Koch von der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt. Ackerbohnen und Direktsaat sind die Themen von Landwirt Thomas Sander, der selbst einen Demo-Betrieb für Pflanzenbau bewirtschaftet.

Günter Klingenhage erklärt, welche Ansprüche Leguminosen an den Pflanzenschutz stellen und wir ergänzt von Ulf Jäckel, der einen Überblick über die mechanische Unkrautbekämpfung gibt.

Mit einem Vortrag zur Veredelung der Ackerbohnen und Lupinen für die eigene Fütterung schließt Dr. Heinrich Graf von Reichenbach von der Deutschen Tiernahrung Cremer GmbH & Co. KG die Vorträge ab.

Fachtagung auf der agra 2017

Die Fachtagung des DLG zum Thema Hülsenfrüchte ist ein Teil der mitteldeutschen Landwirtschaftsausstellung agra 2017. Die Fachtagung ist am 5. Mai um 10.00 Uhr in der Mehrzweckfläche 4, Ebene 0 im Congress Center Leipzig (CCL). Für Besucher der agra 2017 ist die Teilnahme an der DLG-Fachtagung kostenlos.

Weitere Informationen gibt es bei Dr. Alexander von Chappuis vom DLG-Fachzentrum für Landwirtschaft oder unter 069/24788313.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.