Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baumschulen in Baden-Württemberg

Fläche und Zahl der Baumschulen rückläufig

In Baden‑Württemberg bewirtschaften 210 Betriebe eine Baumschulfläche von knapp 1600  Hektar (ha). Dort werden Bäume und Sträucher für Gärten, Grünflächen oder Obstanlagen angezogen. Laut Statistischem Landesamt verringerten sich die Flächen im Jahr 2017 gegenüber der letzten Baumschulerhebung 2012 um 16  Prozent und die Zahl der Baumschulen um elf Prozent.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die wichtigste Sparte stellt die Anzucht von Ziergehölzen und Bäumen für Straßen, Parks, Gärten dar, die mit 783 ha auf knapp der Hälfte der Baumschulfläche stehen. Darunter nehmen Laub- und Nadelbäume, wie Ahorn und Kiefern, eine Fläche von 260 ha ein. Nadelige Heckenpflanzen wie Thuja oder Eibe werden auf 157 ha erzeugt, die belaubten Varianten, darunter Hainbuche und Kirschlorbeer, auf 101 ha. Daneben wird ein breites Sortiment an Ziersträuchern und -gehölzen auf 265 ha herangezogen. Hierzu rechnen auch Formgehölze sowie Rhododendren, Bodendecker oder Flieder und Schneeball.


Gut ein Zehntel der Fläche für Obstbäume

In Baden‑Württemberg nimmt nicht nur der Obstanbau, sondern auch die Erzeugung der Obstgehölze eine wichtige Rolle ein. Auf über einem Zehntel der Baumschulflächen (205 ha) werden junge veredelte Apfel-, Birnen- oder Kirschbäume bis zum verkaufsfertigen Stadium angezogen. Die Veredlung oder Stecklingsvermehrung von Beerensträuchern erfolgt auf 27 ha, die Rosenveredlung umfasst zwölf Hektar. Zur Anzucht von Jungpflanzen, die zur Aufforstung verwendet werden, stehen in den Forstbaumschulen 130 ha zur Verfügung, wobei Nadelgehölze wie Fichten und Tannen mit 74 ha überwiegen.

 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.