Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz aktuell

Mehr Anwendungsbereiche

Zusätzliche Anwendungsgebiete haben Pflanzenschutzmittel für Spargel, Ölkürbis, Beeren und Reben nach Artikel 51 erhalten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
J. Klein
Artikel teilen:

Spargel

Die Zulassung von Switch (Wirkstoffe: Cyprodinil + Fludioxonil) wurde erweitert. Das Mittel kann jetzt auch gegen Grauschimmel und Laubkrankheit in Spargel im Freiland mit 1,0 kg/ha (maximal eine Behandlung) oder 0,7 kg/ha in 600 bis 1200 l/ha (maximal zwei Behandlungen im Abstand von 10 bis 14 Tagen) gespritzt werden. Wartezeit: F.

 

Auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern muss ein Mindestabstand von 15 Metern eingehalten werden. Mit verlustmindernden Geräten sind folgende Mindestabstände einzuhalten: 50 % - 10 m, 75 % - 5 m, 90 % - 5 m. Zwischen behandelten Flächen mit einer Hangneigung von über 2 % und Oberflächengewässern muss ein mit einer geschlossenen Pflanzendecke bewachsener Randstreifen mit einer Mindestbreite von 20 m vorhanden sein (NW706).

 

Ölkürbis, Johannisbeere

Kumulus WG (Wirkstoff: Schwefel) hat die folgenden neuen Anwendungsgebiete erhalten:

  • Gegen Echte Mehltaupilze in Ölkürbis mit 1,5 kg/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha im Freiland, maximal 6 Behandlungen im Abstand von 7 bis 10 Tagen. Wartezeit: 1 Tag.
  • Gegen Echte Mehltaupilze in Rote, Schwarze und Weiße Johannisbeere vor dem Austrieb mit 5,0 kg/ha und nach dem Austrieb mit 4,0 kg/ha in maximal 1000 l Wasser/ha im Freiland, maximal 6 Behandlungen im Abstand von 10 Tagen. Wartezeit: 7 Tage.

Weinrebe

Die Zulassung von Para Sommer (Wirkstoff: Paraffinöl) wurde um folgende Anwendungsgebiete erweitert: Gegen Rebstock-Kräuselmilbe und Rebenpockenmilbe sowie gegen Schildlaus-Arten in Weinrebe (Tafel- und Keltertraube) im Freiland ab Warndienstaufruf und ab Knospenaufbruch bis Entfaltung des 2. bis 3. Blattes mit 4 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen oder sprühen. Maximal 1 Behandlung. Wartezeit: F.

 

Micula (Wirkstoff: Rapsöl) hat folgendes neues Anwendungsgebiet erhalten:

Gegen Schildlaus-Arten in Weinrebe (Tafel- und Keltertraube) im Freiland ab Warndienstaufruf und ab Knospenaufbruch bis Entfaltung des 1. Blattes mit 8 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen oder sprühen. Maximal 1 Behandlung. Wartezeit: F.

 

Erdbeere und andere Beeren

Die Zulassung von Botector (Wirkstoff: Aureobasidium pullulans) wurde um folgende Anwendungsgebiete erweitert:

  • Gegen Botrytis cinerea in Erdbeere im Freiland und im Gewächshaus bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis mit 1 kg/ha in 500 bis 2000 l Wasser/ha als Reihenbehandlung spritzen. Maximal 6 Behandlungen. Wartezeit: 1 Tag.
  • Gegen Botrytis cinerea in himbeer- und johannisbeerartigem Beerenobst im Freiland und im Gewächshaus bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis mit 1 kg/ha in maximal 1000 l Wasser/ha spritzen oder sprühen. Maximal 6 Behandlungen. Wartezeit: 1 Tag.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.