Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerbau-Telegramm

Feldränder pflegen

Denken Sie rechtzeitig an die Pflege der Feldraine: Viele dort vorkommende Pflanzen wie Trespen oder Weidelgräser sind in getreideintensiven Fruchtfolgen nur schwer zu kontrollieren.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
In bestimmten Fällen können Unkräuter vom Feldrand aus in den Bestand gelangen und sich dort vermehren. An gefährdeten Stellen kann es Sinn ergeben, den Feldrand zu mähen.
In bestimmten Fällen können Unkräuter vom Feldrand aus in den Bestand gelangen und sich dort vermehren. An gefährdeten Stellen kann es Sinn ergeben, den Feldrand zu mähen.Pixabay.com / J. Klein
Artikel teilen:

Erfolgt das Mähen oder Mulchen der Feldraine erst nach Bildung keimfähiger Samen, so können diese zum Beispiel durch Wind, Käfer oder Kleinsäuger auf den Schlag gelangen.

Findet dann in den Folgejahren keine erfolgreiche Bekämpfung statt, werden deren Samen unter anderem durch Bodenbearbeitung oder die Spreuverteilung des Mähdreschers binnen kurzer Zeit auf dem gesamten Schlag verteilt.

Sind Randbereiche des Schlages bereits stark mit Trespen oder Weidelgräsern belastet, ist es langfristig günstiger, die betroffenen Stellen zu mähen und diese als Ganzpflanzensilage zu verwerten.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.