Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz aktuell

Zwei Notfall-Zulassungen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat ein Mittel gegen Drosophila in Weinreben und eines gegen Kartoffelkäfer befristet nach Artikel 53 zugelassen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BVL/Minardi
Artikel teilen:

Gegen Fruchtfliegen auf Weinreben

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Karate Zeon (Wirkstoff: lambda-Cyhalothrin) gegen Drosophila-Arten in Weinrebe (Tafel- und Keltertraube) im Freiland vom 20. Juli bis 16. November 2018 befristet für 120 Tage zugelassen.

Das Mittel kann gegen erwachsene Fruchtfliegen ab Beginn der Reife bis zum Weichwerden der Beeren (BBCH 81 - 85) mit 0,075 l/ha in maximal 200 bis 400 l Wasser je ha nach festgestelltem Befall und Warndienstaufruf mit abdriftmindernder Anwendungstechnik (z.B. Axialgeräte mit Querstromaufbau und horizontaler Luftführung, max. 2 oder 3 offene Düsen) in die Traubenzone gespritzt werden. Maximal 1 Behandlung. Wartezeit: 7 Tage.

Die Anwendung des Mittels auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern muss mit einem verlustmindernden Geräte erfolgen. Folgende Mindestabstände sind einzuhalten: 90 % - 30 m, 95 % - 15 m. Wenn Feldraine, Hecken oder Gehölzinseln angrenzen, ist zudem die Anwendungsbestimmung NT1095 zu beachten.

Gegen Kartoffelkäfer

Für NeemAzal-T/S (Wirkstoff: Azadirachtin) wurde die Zulassung zur Bekämpfung der Larven des Kartoffelkäfers in Kartoffeln im ökologischen Landbau ab dem 27. Juli bis 23. November 2018 befristet für 120 Tage mit 2,5 l/ha mit maximal 4 Anwendungen im Abstand von mindestens 7 Tage erteilt. Wartezeit 4 Tage.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.