Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerbau-Telegramm

Nach Körnermais die Rotte anschieben

Die Bodenbearbeitung nach Körnermais zählt zu den anspruchsvolleren Aufgaben der Bodenbearbeitung. Lesen Sie hier, warum das so ist und was es zu beachten gibt.
Veröffentlicht am
Die Pflanzenteile im Herbst so einzuarbeiten, dass sie rasch zersetzt werden, ist eine Herausforderung.
Die Pflanzenteile im Herbst so einzuarbeiten, dass sie rasch zersetzt werden, ist eine Herausforderung.Myriam/Pixabay
Die Bodenbearbeitung nach Körnermais zählt zu den anspruchsvolleren Aufgaben des Ackerbaus. Einerseits weil hohe Mengen schlecht abbaubarer Erntereste vorliegen, andererseits weil im Herbst die Böden einen höheren Wassergehalt aufweisen, der die Bearbeitung einschränkt. Verrottung anschieben Um eine bessere Verrottung des Strohs zu erhalten, ist eine intensive Zerkleinerung durch einen Schlegelmulcher mit schweren Hammerschlegeln empfehlenswert, wodurch ebenfalls die Einarbeitung erleichtert wird. Falls möglich, sollte vor einer Pflugfurche eine flache Bearbeitung erfolgen, um die Bildung von Strohmatten zu verhindern. Eine Verbesserung der Einarbeitung gelingt mit richtig eingestellten Vorschälern am Pflug. Achten Sie bei Mulchsaaten auf...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.