Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Messe in Bozen

Alles dreht sich um den Apfel

Unter dem Motto "Bozen loves Apples" steht die Interpoma in diesem Jahr. Die internationale Fachmesse zum Thema Apfel, die vom 15. bis 17. November 2018 in Bozen stattfindet, lockt Besucher aus aller Welt. Diese können sich auf eine Reihe von Veranstaltungen und Aktivitäten freuen, wobei auch die Stadt außerhalb des Messegeländes mit einbezogen wird. Bozen wird in diesen Tagen zur internationalen Apfel-Hauptstadt, sozusagen zum „Big Apple“.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Nicht nur über Anbaufragen können sich Messebesucher auf der Interpoma informieren, auch Äpfel und Apfelprodukte gibt es dort zu verkosten.
Nicht nur über Anbaufragen können sich Messebesucher auf der Interpoma informieren, auch Äpfel und Apfelprodukte gibt es dort zu verkosten. Interpoma/Messe Bozen
Artikel teilen:

Auf dem Programm der Interpoma 2018 stehen Abendveranstaltungen, Ausstellungen zum Thema Apfel, Verkostungen von Apfelprodukten sowie zusätzliche Aktivitäten, an denen sich zahlreiche Unternehmen in der Stadt, wie zum Beispiel Restaurants, Hotels und Cafés, aber auch Bäckereien und Konditoreien beteiligen.

Zur Interpoma werden an die 20.000 Besucher aus mehr als 70 Ländern erwartet. Mit den rund 500 ausstellenden Betrieben aus der Apfelbranche präsentiert sich Südtirol als ein einziger großer Apfelmarktplatz. Im Rahmen der Initiative „Bozen loves Apples“ werden die Gäste bei ihrem Besuch in der Stadt an allen Ecken und Enden ganz besondere Geschmacks- und Sinneseindrücke erleben können.

Reise durch die Geschichte des Apfels


Dabei lädt die Interpoma 2018 auch zu einer Reise durch die Geschichte des Apfels ein: Eine eigene Ausstellung zeigt den Ursprung des Apfels in Kasachstan, aber auch moderne Verarbeitungsmethoden und Visionen zur Technik der Zukunft.


Äpfel riechen und schmecken


Zum ersten Mal wird es bei der Interpoma einen Bereich in den Messehallen geben, in dem die Besucher Apfelprodukte und noch mehr verkosten können. Das Land- und forstwissenschaftliche Versuchszentrum Laimburg stellt innovative Apfelsäfte vor und bietet die Gelegenheit, Apfelweine zu verkosten und zu bewerten. Der Schwerpunkt von VOG Products, Hersteller von natürlichen Zutaten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, liegt dieses Jahr bei Apfelsäften und der Apfelsorte „Pink Lady“. In Zusammenarbeit mit der Marke Roter Hahn präsentieren die Bauernhöfe Ausserloretzhof, Gasserhof sowie die Brennerei Knöspele ihre natürlichen Produkte, die nach althergebrachten, traditionellen Rezepturen hergestellt werden, wie zum Beispiel Marmeladen oder Grappa.

Der Apfel in der Stadt

In ganz Bozen dreht sich drei Tage lang alles um jene Frucht, die zum Wahrzeichen Südtirols geworden ist. Dank der Zusammenarbeit mit dem Hotelier- und Gastwirteverband, dem Handels- und Dienstleistungsverband Südtirol und BZ Heartbeat bieten 30 Hotelbetriebe, 20 Bäckereien und Konditoreien in der Stadt während der gesamten Messe besondere Gerichte und Spezialitäten auf Apfelbasis an.

Weitere Informationen  unter www.fierabolzano.it/interpoma/de

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.