Ackerbau-Telegramm
Vogelmiere stiehlt Stickstoff
Vogelmiere ist ein häufig vorkommendes Unkraut. Die Bekämpfung ist insbesondere im Getreide mit einer Vielzahl an Wirkstoffen relativ einfach durchzuführen, muss jedoch aufgrund des hohen Samenpotentials jedes Jahr aufs Neue erfolgen.
- Veröffentlicht am
Die Vogelmiere ist ein häufig vorkommendes Unkraut. Die Keimung erfolgt unabhängig von der Jahreszeit, bei Bodentemperaturen zwischen zwei und 32 °C, bevorzugt jedoch im Herbst und Frühjahr. An den Standort werden nur geringe Ansprüche gestellt, so dass auf einem Großteil der ackerbaulich genutzten Flächen dieses Unkraut anzutreffen ist. Bremst die Jugendentwicklung der Kultur Die Keimblätter sind hellgrün und lanzettlich (also mehrmals so lang wie breit) geformt, während die Laubblätter eine rundliche bis eiförmige Form mit deutlicher Spitze besitzen. Eine Pflanze kann bis zu 15.000 Samen bilden, deren Keimfähigkeit teils über mehrere Jahrzehnte im Boden erhalten bleibt. Die Schadwirkung erfolgt durch eine verminderte Jugendentwicklung...