Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz aktuell

Auf Kartoffelkäfer und Krautfäule achten

Nach der ISIP-Prognose SIMLEP1-Start ist jetzt am Oberrhein mit den ersten Kartoffelkäfern zu rechnen. Deshalb sollten dort die Bestände kontrolliert werden. Eine Bekämpfung des Kartoffelkäfers ist angezeigt, wenn durchschnittlich mehr als zehn kleine Larven je Pflanze vorhanden sind. Bekämpfungsmaßnahmen sind am wirksamsten, wenn gegen kleine Larvenstadien behandelt wird. Mittelempfehlungen stehen im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2019“ in Tabelle 32 auf Seite 37.

Nach ISIP muss noch nicht mit einem Befall der Krautfäule gerechnet werden. In Gebieten mit Folien- und Beregnungsflächen ist die Spritzstartprognose jedoch nicht anwendbar. Dort sind die Bestände schon jetzt zu kontrollieren. Hinweise zu den Kartoffelfungiziden und ihrer Wirksamkeit sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2019“ in Tabelle 37 auf Seite 41 zu finden.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Ein Kartoffelkäfer thront auf dem Kraut.
Ein Kartoffelkäfer thront auf dem Kraut.Mayer
Artikel teilen:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.