Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landessortenversuche (LSV) 2019

Öko-Wintertriticale

2019 wurden nach 2007 an zwei Standorten auch wieder Wintertriticale-Sorten im ökologischen Anbau geprüft. Die beiden Standorte sind Ochsenhausen (Betreuung durch das Landratsamt (LRA) Biberach) und Crailsheim (Betreuung durch den Beratungsdienst Schwäbisch Hall). Hier finden Sie die Ergebnisse der Versuche.

Veröffentlicht am
Ganninger-Hauck
Im Schnitt über die beide Standorte Ochsenhausen und Crailsheim 49,3 dt/ha gedroschen - in Crailsheim 39,6 dt/ha und in Ochsenhausen 59,1 dt/ha. Bei den Krankheiten wurden folgende Mittelwerte über die beiden Standorte erfasst: Mehltau (2,6), Blattseptoria (3,8), Braunrost (1,9), Mutterkorn wurde in geringem Umfang in Crailsheim nachgewiesen, einzig die Sorte Agostino überschritt dort knapp den Grenzwert von 1000 mg/kg. Lager trat an keinem der beiden Standorte auf. Fünfjährige Erträge Den fünfjährigen Erträgen liegen 6 Standorte in Baden-Württemberg (2 aus 2019) und Bayern (4, 2015-2019) zugrunde. Beschreibung der Sorten Agostino: Kurze Sorte mit guter Standfestigkeit und guten Krankheitsresistenzen. Ertraglich an beiden Standorten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.