Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Messeduo in Karlsruhe

expoSE und expoDirekt im November

Fehlende Erntehelfer, klimatische Extreme sowie nicht mehr zugelassene Pflanzenschutzmittel stellen Spargel- und Beerenerzeuger, aber auch Freilandgemüseanbauer vor immer neue Herausforderungen bei gleichbleibendem Preisdruck und hohem bürokratischen Aufwand. Brennende Fragen gibt es also zuhauf, die auf dem Messeduo expoSE und expoDirekt am 20. und 21. November in Karlsruhe aufgegriffen werden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
450 Aussteller aus zwölf Nationen präsentieren am 20. und 21. November in der Messe Karlsruhe Produkte und Dienstleistungen rund um Spargel, Beeren und Direktvermaarktung.
450 Aussteller aus zwölf Nationen präsentieren am 20. und 21. November in der Messe Karlsruhe Produkte und Dienstleistungen rund um Spargel, Beeren und Direktvermaarktung. VSSE/Jürgen Rösner
Artikel teilen:

Rund 450 Aussteller aus zwölf Nationen zeigen in der Messe Karlsruhe ihre Innovationen für die Produktion und die landwirtschaftliche Direktvermarktung. Auf rund 25.000 Quadratmetern erstrecken sich die 24. expoSE, Europas Leitmesse für die Spargel- und Beerenproduktion, und die 9. expoDirekt, Deutschlands größte Fachmesse für landwirtschaftliche Direktvermarktung. Rund 22 Prozent der Aussteller kommen aus dem Ausland. Mit 59 Unternehmen sind die Niederlande am stärksten vertreten, gefolgt von Anbietern aus Italien, Frankreich, der Schweiz und Polen. Der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e. V. (VSSE) rechnet mit insgesamt rund 7 000 Fachbesuchern..

Neue Probleme schieben Innovationen an

„Erntehelfermangel, Kostendruck und Alternativen zum Rückgang der Pflanzenschutzmittelzulassungen, aber auch klimatische Veränderungen wie die zunehmende Trockenheit, sind Innovations- und Automatisierungstreiber. Die Diskussion um weniger und nachhaltige Verpackungen zeigt sich deutlich in den unterschiedlichsten ökologischen Verpackungsmitteln, die auf der expoDirekt zu sehen sind“, erklärt Simon Schumacher, VSSE-Vorstandssprecher.

76 Aussteller  präsentieren sich zum ersten Mal auf dem Messeduo. Der Erntepflückroboter von Octinion (Belgien) zeigt, wohin die Entwicklung für Erdbeeren auf Stellage im Tunnel gehen könnte. Auch für die Spargelernte geht es weiter: Cerescon hat seinen Sparter nun als einreihigen Selbstfahrer gebaut. Durch unterschiedliche Hackmaschinen zur bodenschonenden Unkrautbekämpfung liefern Hersteller Alternativen zu Herbiziden. Für die landwirtschaftliche Direktvermarktung gibt es neue Aussteller für die Sortimentserweiterung mit beispielsweise Spezialitäten wie Hanflebensmittel der Chiron GbR. Ihren alkoholfreien Schaumwein Appléritif, Apfelperlwein nach Secco-Art oder Apfelkraut präsentiert Clostermann Organics erstmals.

Berater von Offizialberatung und Beratungsdiensten stehen den Messebesuchern bei Fragen zu Nützlingen, Spargel, Beeren sowie Betriebswirtschaft und Direktvermarktung am VSSE-Stand in Halle 2 (H2-K30) zur Verfügung.

Fachwissen von und für Profis

Aktuelles Fachwissen bieten Foren in Halle 2 und der 31. Spargeltag auf der Konferenzebene (im Messeticket inbegriffen). Zudem informieren Aussteller im Forum in Halle 2 (Stand: H2-L25) über ihre neuen Produkte und Dienstleistungen.
Der Spargeltag am Mittwoch, 20. November 2019, ab 13 Uhr im Messe Konferenz Center ist für Spargelanbauer ein Pflichttermin. Referenten aus Wissenschaft, Beratung und Praxis stellen dort ihre neusten Erkenntnisse vor. Veranstalter des jährlich stattfindenden Spargeltags sind das Regierungspräsidium Karlsruhe und das Landratsamt Karlsruhe. Das komplette Programm ist auf der Website unter http://www.expo-se.de/vortraege-foren/spargeltag/ zu finden.

Hofladen- und Verkaufsstandbetreiber erhalten auf dem Direktvermarkterforum (Stand: H2-L25), veranstaltet von der Fachzeitschrift „HOF direkt“, am Donnerstag, 21. November 2019, um 13 Uhr wertvolle Impulse. In diesem Jahr referiert Christine Pahmeyer, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zum Thema „Tafeln und Schilder schön gestalten“.

Aussteller präsentieren sich im Forum

An beiden Messetagen werden Vertreter der Firmen auf dem Forum in Halle 2 (Stand: H2-L25) ihre neuen Entwicklungen vorstellen. Angekündigt sind bislang unter anderem folgende Themen:

  • „Bienen Helfen! – Das Konzept für ertragreiche Blühflächen“ (Bienenwelt GmbH),
  • „Pflanzenkohle und Aminosäurendüngung zur Förderung gesunder Böden und Pflanzen“ (Carbuna),
  • „Aktuelles über Gewächshausfolien“ (FVG Folien Vertriebs GmbH),
  • „Substratanbau: Kultursicherheit ist das A und O“ (Gebr. Brill Substrate GmbH),
  • „NOVIHUM® - fruchtbarer Dauerhumus“ (Novihum Technologies GmbH) sowie
  • „Wäschepflege mit Kompetenz“ (Schulthess Maschinen AG).

Weitere Informationen unter: https://www.expo-se.de/vortraege-foren

Innovationspreis wird verliehen
 

Die neusten Produkte, die Aussicht auf Marktdurchdringung haben und den Anwendern Vorteile verschaffen, werden am 20. November im Anschluss an die Eröffnung um 10 Uhr auf dem Forum in Halle 2 (H2-L25) mit dem „Best of 2019“ – expoSE- und expoDirekt-Innovationspreis gekürt.

Service für Messebesucher

Bereits im Vorfeld der Messe kann die Eintrittskarte online und vergünstigt über die Website www.expo-se.de gebucht werden. Weiterhin haben Besucherinnen und Besucher der expoSE und expoDirekt die Möglichkeit, zwischen dem Karlsruher Hauptbahnhof und der Messe Karlsruhe einen kostenfreien Messeshuttle zu nutzen. Der „Messe-Express“ startet auf dem Vorplatz des Karlsruher Hauptbahnhofs und hält vor dem Haupteingang der Messe Karlsruhe. Für den Nachwuchs gibt es wieder die kostenlose professionelle Kinderbetreuung.

Weitere Informationen unter: www.expo-se.de
 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.