Zulassungen erweitert
- Veröffentlicht am

Die Zulassung von Switch (Wirkstoffe: Cyprodinil + Fludioxonil) wurde erweitert. Das Mittel kann jetzt zusätzlich in Himbeere und Brombeere gegen Botrytis cinerea und Rutensterben (vor der Blüte, BBCH 59) im Freiland mit 1 kg/ha in mindestens 1000 l Wasser/ha gespritzt oder gesprüht werden. Maximal zwei Anwendungen im Abstand von 7 bis 10 Tagen. Wartezeit: 10 Tage.
Auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern müssen mit verlustmindernden Geräten folgende Abstände eingehalten werden: 50 % 15 m, 75 % 15 m, 90 % 10 m (NW607-1). Zwischen behandelten Flächen mit einer Hangneigung von über 2 % und Oberflächengewässern muss ein mit einer geschlossenen Pflanzendecke bewachsener Randstreifen mit einer Mindestbreite von 20 m vorhanden sein (NW706).
Die Zulassung von Vertimec Pro (Wirkstoff: Abamectin) wurde um die folgenden Anwendungsgebiete erweitert: Gegen Spinnmilben und Gallmilben in Himbeere und Brombeere im Gewächshaus nach dem Austrieb bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen mit 0,5 l/ha in maximal 1000 l Wasser/ha spritzen oder sprühen. Maximal zwei Anwendungen im Abstand von mindestens 7 Tagen. Wartezeit: 5 Tage.
Anwendung nur in Gewächshäusern auf vollständig versiegelten Flächen, die einen Eintrag des Mittels in den Boden ausschließen (NZ113).
Die Zulassung von Spruzit Neu (Wirkstoffe: Rapsöl + Pyrethrine) wurde erweitert. Das Mittel kann jetzt zusätzlich in den folgenden Anwendungsgebieten mit 6 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha zur Anwendung kommen: Gegen saugende Insekten und freifressende Schmetterlingsraupen in Chinakohl im Freiland.
Gegen beißende Insekten und freifressende Schmetterlingsraupen in Zucchini und Patisson im Freiland. Gegen saugende Insekten und freifressende Schmetterlingsraupen in Moschus-Kürbis, Riesenkürbis, Garten-Kürbis und Flaschenkürbis (Verwendung mit Schale; auch bei Arten und Sorten mit normalerweise ungenießbarer Schale bei vorzeitiger Ernte) im Freiland.
Gegen Thripse in Zwiebelgemüse (Nutzung als Bundzwiebeln) im Freiland.
Gegen saugende Insekten und freifressende Schmetterlingsraupen in Süßkartoffel im Freiland.
Das Mittel kann maximal zweimal im Abstand von mindestens 7 Tagen gespritzt werden. Wartezeit: 3 Tage.
Auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern müssen mit verlustmindernden Geräten folgende Abstände eingehalten werden: 75 % 15 m, 90 % 10 m (NW607-1).
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.