Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerbau-Telegramm

Mit Flex draper Schneidwerken Soja ernten

Flex draper Schneidwerke sind in Nordamerika weit verbreitet und werden dort insbesondere beim Drusch von Sojabohnen eingesetzt. Beim Draper Schneidwerk wird das Erntegut nach dem Schnitt nicht mittels Einzugsschnecke zum Schrägförderer transportiert, sondern mit querlaufenden Gummibändern. Vorteil dieser Konstruktion ist der besonders schonende und gleichmäßige Transport des Erntegutes. Nachteile sind die schlechte Eignung für den Rapsdrusch sowie der höhere Preis (ca. 20 Prozent). Durch die Kombination mit einem flexiblen Messerbalken können mit Flex draper Schneidwerken sehr tiefe Schnitte realisiert werden, wodurch diese für den Drusch von Erbsen und Sojabohnen prädestiniert sind. Aber auch für die Ernte von Getreide sind diese Schneidwerkstypen geeignet, wobei der gleichmäßige und geordnete Gutfluss auch hier höhere Durchsätze und einen ruhigeren Druschvorgang erlauben. Flex draper Schneidwerke sind in Deutschland unter anderem von den Firmen Claas, Case IH, John Deere oder MacDon erhältlich.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Schneidwerke mit einem flexiblen Tisch sind sind besonders gut für den Drusch von Sojabohnen geeignet.
Schneidwerke mit einem flexiblen Tisch sind sind besonders gut für den Drusch von Sojabohnen geeignet.Brust
Artikel teilen:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.