Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz aktuell

Weizen steht gut da

Abgesehen von Gelbrost-Nestern und vereinzeltem Blattseptoria-Befall sind viele Weizenbestände weiterhin gesund. Nach der Wettervorhersage ist die Infektionsgefahr auch künftig gering. Wenn bisher keine Behandlungen erforderlich waren und während der Blüte keine Niederschläge fallen, kann für die Abschlussbehandlung eine preisgünstige Lösung genutzt werden.

Bei schwachen Beständen muss man prüfen, ob sogar auf den Einsatz eines Fungizides verzichtet werden kann. Wer eine Behandlung durchführt, sollte ein „Spritzfenster“ anlegen. Nur so kann man Erfahrungen darüber zu sammeln, welche Maßnahmen in Trockenjahren mit geringen Ertragserwartungen wirtschaftlich sinnvoll sind.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
J. Klein
Artikel teilen:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.