Behandlungen gegen Cercospora-Befall in Zuckerrüben abschließen
- Veröffentlicht am

Die Bekämpfungsmaßnahmen gegen Blattkrankheiten in Zuckerrüben sollten jetzt abgeschlossen werden. Ausgenommen sind Flächen, die für eine späte Rodung vorgesehen sind.
Wenn auch künftig günstige Infektionsbedingungen durch Taubildung oder Niederschläge herrschen, eine deutliche Befallszunahme festgestellt wird und die letzte Behandlung mehr als vier Wochen zurückliegt, kann noch eine Spritzung erforderlich werden. Der Bekämpfungsrichtwert liegt für Folgebehandlungen ab Mitte August bei 45 Prozent befallener Blätter.
Die Wartezeit des eingesetzten Fungizids und die maximal mögliche Anzahl der Anwendungen sind zu beachten. Dies gilt auch für Tridex DG Raincoat, das nach Art. 53 zugelassen wurde. Das Mittel kann maximal dreimal jeweils der vollen Aufwandmenge eines Azolfungizides zugemischt werden. Die Wartezeit beträgt 28 Tage.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.