Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Werbung für heimische Früchte

Apfelverteilaktion am kommenden Samstag

Am Samstag, 4. September 2021, gibt es eine Verteilaktion für Äpfel. Deutschlandweit überreichen Obstbauern in mehreren Städten frisch gepflückte Früchte an Passanten, um für heimische Äpfel zu werben. Ins Leben gerufen wurde die Aktion durch die Initiative „Regional = Klimaneutral!?“ im Auftrag des deutschen Obstbaus.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Unterstützen die bundesweite Apfel-Verteilaktion heimischer Obstbauern: (v. l.) Dr. Henning Ehlers (Hauptgeschäftsführer DRV), Ilonka Form (BVEO), Franz-Josef Holzenkamp (Präsident DRV), Suse-Katrin Jamrath (BVEO/DRV) und Dr. Christian Weseloh (Geschäftsführer BVEO).
Unterstützen die bundesweite Apfel-Verteilaktion heimischer Obstbauern: (v. l.) Dr. Henning Ehlers (Hauptgeschäftsführer DRV), Ilonka Form (BVEO), Franz-Josef Holzenkamp (Präsident DRV), Suse-Katrin Jamrath (BVEO/DRV) und Dr. Christian Weseloh (Geschäftsführer BVEO). BVEO/DRV
Artikel teilen:

Die Obstbäuerinnen und Obstbauern informieren an diesem Tag über die hohe Qualität heimischer Früchte und über die Vorteile des Produktionsstandortes Deutschland. Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) und der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) unterstützen die Aktion mit ihrem Verkaufslogo „Geerntet in Deutschland“. Gemeinsam mit den Erzeugern setzen die Verbände mit der Verteilaktion ein Zeichen für mehr Regionalität, kürzere Transportwege und somit für den Klimaschutz.

Klima- und Naturschutz durch regionale Produktion

Doch heimischer Obstbau schützt nicht nur das Klima. Obstanlagen sind mehrjährig und bieten zahlreichen Pflanzen- und Tierarten ein Biotop. So hilft der Kauf regionaler Ware auch der heimischen Tierwelt.

Verbraucher können am kommenden Samstag ihre Fragen rund um den heimischen Obstbau direkt an die Erzeuger stellen: Warum sind deutsche Äpfel so klimafreundlich? Warum sind sie sogar im Frühjahr noch frisch, wenn sie aus der Lagerung kommen? Was passiert in den Kühllagern und müssen Apfelbäume behandelt werden? Welche Sorte ist am süßesten und wie erkennt man, ob die Äpfel reif sind? Die Obstbäuerinnen und Obstbauern freuen sich auf den Austausch.
Weitere Informationen: www.regional-klimaneutral.info.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.