Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landessortenversuche Winterraps

Bestände weit entwickelt

Zuletzt steigende Rapspreise könnten den Rapsanbau in 2024/25 zumindest stabilisieren. Die Auswahl an Winterrapssorten ist groß, 22 werden aktuell im Land geprüft.
Veröffentlicht am
Nur am Standort Eiselau musste der Landessortenversuch wegen schlechten Feldaufgangs und extremen Mäusefraßes vorzeitig abgebrochen werden.
Nur am Standort Eiselau musste der Landessortenversuch wegen schlechten Feldaufgangs und extremen Mäusefraßes vorzeitig abgebrochen werden.Müller-Belami
Maria Müller-Belami, LTZ Augustenberg Der Winterraps in Baden-Württemberg hält mit aktuell 52.000 ha Anbaufläche in etwa das Vorjahresniveau. Zuletzt sind die Rapspreise wieder gestiegen, auch weil die Ernteaussichten für 2024 weltweit nicht allzu optimistisch sind und die Sojaöl- und Rapsschrotpreise kräftig angezogen haben. Zum Winterausgang 2024 präsentierten sich die Rapsbestände je nach Region unterschiedlich. Das Spektrum reichte von sehr gut entwickelten, üppigen Beständen bis hin zu Ausfällen durch Staunässe und zu stark mit Mäusefraß betroffenen Flächen. Vereinzelt und regional begrenzt gab es Kälteschäden. In diesem Jahr blühte der Raps allgemein ungewöhnlich früh und, bedingt durch die tagsüber anhaltend warmen Temperaturen,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.