Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Feldtag HumusKlimaNetz

Oase für Bodenbewohner

Gut 30 Teilnehmende machten sich am 7. Oktober auf dem Betrieb Engesser ein Bild von den Synergien zwischen Humusaufbau, Biomasseproduktion und Klimaschutz. Neben Ackerbau zur Biomasseproduktion für Biogasanlagen bildet ein HIT-Aktivstall mit insgesamt 39 Pensionspferden seit 2023 das neue Hauptstandbein des Nebenerwerbsbetriebs.
Veröffentlicht am
Die verrottete Mischung aus Klee und Pferdemist hat sich gut umgesetzt: Der Boden ist dunkel, geruchlos und mit sichtbarem Bodenleben bestückt.
Die verrottete Mischung aus Klee und Pferdemist hat sich gut umgesetzt: Der Boden ist dunkel, geruchlos und mit sichtbarem Bodenleben bestückt.HumusKlimaNetz
Sander Hoogendamm, BÖLW Neben Ackerbau zur Biomasseproduktion für Biogasanlagen bildet ein HIT-Aktivstall mit insgesamt 39 Pensionspferden seit 2023 das neue Hauptstandbein des Nebenerwerbsbetriebs „Pferderesort Engesser“ in Hochemmingen (Bad Dürrheim). Auf dem Feldtag des Modell- und Demonstrationsvorhabens „HumusKlimaNetz“ (siehe Kasten) ging es aber vor allem um den Ackerbau, denn der Betrieb setzt Maßnahmen zum Humusaufbau innerhalb des Netzwerks um. Doppel-GPS als Zwischenfrucht vor Silomais Nach Betriebsvorstellung und einem Hofrundgang war die erste Station eine sogenannte „Doppel-GPS“ (Ganzpflanzensilage) als Zwischenfrucht vor Silomais. Bioland-Berater Christian Lutz erläuterte: „Die Mischung besteht aus 100 Kilo Sommerroggen, 80...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.